- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 29. Mai 2024 wurden die jährlichen drogenbedingten Todesfälle, die das BKA offiziell registriert, in den Räumlichkeiten des Drogenkonsumraums von vista gGmbH vom Bundesdrogenbeauftragten Burkhard Blienert in Berlin vorgestellt.
Weiterlesen: Bundesdrogenbeauftragter: Zahl der Drogentoten in Deutschland 2023 weiter angestiegenbv
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 542
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Vom 17. Juni - 12. Juli 2024 bietet der Paritätische Gesamtverband "Einsatzstellenwochen" mit Schulungen zur Sensibilisierung und Weiterbildung im Bereich der Inklusion und Diversität und Austauschforen für Fragen und neue Perspektiven an.
Weiterlesen: Einsatzstellenwochen - Onlineveranstaltungen für Einsatzstellenmitarbeitende aus den...
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 540
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die sozial-ökologische Transformation kann nur gelingen, wenn alle Menschen aktiv am Wandel der Gesellschaft beteiligt werden. Die Zielgruppen Sozialer Arbeit, die häufig sowieso am Rande der Gesellschaft stehen, werden auch in diesem Prozess häufig zu wenig mitgedacht und eingebunden. Wie partizipativer Klimaschutz in der Sozialen Arbeit gelingen kann, zeigen die vielen Praxisbeispiele Paritätischer Mitgliedsorganisationen in der Broschüre „Einbeziehen, Mitwirken, Verändern – Klimaschutz in der Sozialen Arbeit partizipativ gestalten“.
Weiterlesen: Klimaschutz in der Sozialen Arbeit partizipativ gestalten
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 540
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Ende 2023 gab es bundesweit nur noch 1.072.266 Sozialwohnungen, ein historischer Tiefstand. Im Vergleich zu 2022 ist ein Rückgang von 15.305 Sozialwohnungen zu verzeichnen, wie aktuelle Zahlen der Bundesregierung auf Anfrage der Linken Bundestagsabgeordneten Caren Lay zeigen. 1990 gab es noch rund drei Millionen Sozialwohnungen, seitdem nimmt die Anzahl jährlich ab, da einerseits wenige Sozialwohnungen gebaut werden und andererseits eine den Neubau übersteigende Anzahl von Sozialwohnungen aus der Sozialbindung fallen.
Weiterlesen: Historischer Tiefstand bei Sozialwohnungen - Anzahl von Sozialwohnungen sinkt weiter
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 539
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Änderungen bei Umsatzsteuer für Bildungsleistungen nach § 4 Nr. 21 UStG und bei der Mildtätigkeit nach § 53 AO bei der Vermietung von Wohnraum an hilfsbedürftige Personen Mit Fachinfo vom 19. April 2024 hatten wir über den bereits in der Presse bekannt gewordenen Entwurf eines Jahressteuergesetzes berichtet. Am 17. Mai 2024 verschickte das Bundesministerium der Finanzen nun offiziell den beigefügten Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 mit einer Stellungnahmefrist bis heute am 24.05.2024. Inhaltlich bleibt es dabei, dass keine Änderungen zum Gemeinnützigkeitsrecht enthalten sind, jedoch ist eine Neuformulierung des § 4 Nr. 21 UStG (Schul- und Bildungszwecke) geplant.
Weiterlesen: Jahressteuergesetz 2024 - Entwurf aus dem Bundesfinanzministerium
Seite 76 von 374