- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - .Neues BMF-Schreiben zur Verlängerung der Geltungsdauer bis 31. Dezember 2023. Das Bundesfinanzministerium hat die bestehenden Billigkeitsregelungen, die im Zusammenhang mit der Corona Pandemie im gemeinnützigkeitsrechtlichen Bereich erlassen wurden, bis Ende 2023 verlängert. Dazu hat es mit Schreiben vom 15.12.2022 ein BMF-Schreiben veröffentlicht.
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Bestürzung und Trauer reagiert Sozialdezernentin Elke Voitl auf die Nachricht, dass ein auf der Straße lebender Mensch gestorben ist. „Mein Beileid und Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, Freunden und allen Menschen, denen der Mann wichtig war. Allein auf der Straße vor einem Einkaufsmarkt zu sterben ist tragisch.“
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesregierung hat eine "Ausbildungsgarantie" in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt und steht in den Startlöchern für die Umsetzung. Doch was muss eine solche Ausbildungsgarantie beinhalten und was bedeutet sie? Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit zeigt mit einem aktuellen Eckpunktepapier zentrale Anforderungen und notwendige Elemente einer Ausbildungsgarantie auf.
Weiterlesen: Die Bundesregierung plant eine "Ausbildungsgarantie" - was muss darin enthalten sein?
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - In der Zeit von 1949 bis 1975 in der Bundesrepublik Deutschland bzw. 1949 bis 1990 in der DDR hat jedes zehnte Kind oder jede*r zente Jugendliche*r Leid und Unrecht in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfahren. Die Stiftung Anerkennung und Hilfe stellt nun Gedenktafeln zur Verfügung, um daran zu erinnern.
Weiterlesen: Gedenktafel-Initiative der Stiftung Anerkennung und Hilfe
- Details
- Kategorie: Alltag

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Eigentlich glaubt man das immer nur von den USA und ähnlich noch stärker im Kapitalismus verankerten Staaten: keine Krankenversicherung zu haben. Aber ohne Krankenversicherung im Krankenhaus, das ist auch in Deutschland Realität, denn wir haben keinen staatlichen Gesundheitsschutz, der jedem Bürger kostenfrei Ärzte und Krankenhaus möglich macht. Bundesweit sind schätzungsweise hunderttausende Menschen ohne Krankenversicherungsschutz. Das führt zu hohen Behandlungskosten für Kliniken und erschwert Betroffenen den Zugang zu stationärer Krankenhausversorgung.
Seite 199 von 374