- Details
- Kategorie: Bücher
Die Neuentdeckung eines Buches, das zunächst nicht erscheinen durfte:
„Der Überläufer“ von Siegfried Lenz
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Siegfried Lenz‘ Roman „Der Überläufer“ erscheint erst 65 Jahre nach Abschluss des Manuskripts. Weil der Verlag die Marktchancen dieser Erzählung falsch einschätzte. Unmittelbar nach der Kapitulation des NS-Staats wäre das Thema nach Auffassung des damaligen Lektors noch akzeptiert worden. 1951 aber befand sich das westliche Deutschland erneut in einem antikommunistischen Feldzug, der von der Führungsmacht USA als Kampf um die Freiheit etikettiert wurde.
Weiterlesen: Ultima Ratio eines Wehrmachtssoldaten: desertieren, überlaufen...
- Details
- Kategorie: Bücher
Carlo Strenger: Das Leben in der globalisierten Welt sinnvoll gestalten; in: Psychosozial-Verlag, Teil 4/4
Thomas Adamczak
Wiesbaden (Weltexpresso) - Erwähnt wird von Carlo Strenger, dass einige Vertreter der existenziellen Psychologie behaupten, Ideologien, Religionen und Weltanschauungen seien »zwangsläufig destruktiv«, denn »der Versuch, die eigene Weltanschauung zu verteidigen«, führe »zwangsläufig zu einer Haltung der Intoleranz … zu einer Bereitschaft, grausam gegen andere vorzugehen und Zerstörung, Leiden und Tod auf der Erde zu verbreiten«.
- Details
- Kategorie: Bücher
Carlo Strenger, Das Leben in der globalisierten Welt sinnvoll gestalten, Psychosozial-Verlag, Teil 2/4
Thomas Adamczak
Wiesbaden (Weltexpresso) – Für einen solchen Vorsatz, den Michael Jordan vollmundig ausspricht, braucht es Risikobereitschaft. Das sagt der Videotext nicht, das aber muss das neoliberale Selbst schmerzhaft lernen. (siehe dazu: Philip Mirowski, Untote leben länger, Berlin 2015).
Die Devise lautet demnach: »Just do it«.
Auf, los! Nur Mut!
- Details
- Kategorie: Bücher
Carlo Strenger: Das Leben in der globalisierten Welt sinnvoll gestalten; in: Psychosozial-Verlag, Teil 3/4
Thomas Adamczak
Wiesbaden (Weltexpresso) - Was bedeutet diese Konstellation für ein verantwortliches oder gar wünschenswertes Zusammenleben in der globalisierten Welt?
Weiterlesen: »Zivilisierte Verachtung« statt Politischer Korrektheit
- Details
- Kategorie: Bücher
Carlo Strenger, Das Leben in der globalisierten Welt sinnvoll gestalten, Psychosozial-Verlag, Teil 1/4
Thomas Adamczak
Wiesbaden (Weltexpresso) - »Schau mir in die Augen. Es ist o.k., wenn du Angst hast. Ich habe auch Angst. Aber wir haben aus unterschiedlichen Gründen Angst. Ich habe Angst vor dem, was ich nicht erreichen werde. Du hast Angst vor dem, was ich vielleicht erreichen könnte. Schau mich an. Ich will nicht, dass ich dort ende, wo ich angefangen habe.
Seite 466 von 688