Serie: Vier Autoren braucht's dazu: Gimber, Martin, Schütz, Walter, Teil 2/2

 

Hans Weißhaar und Helga Faber

 

Mallorca (Weltexpresso) – Daß sich Deutsche und Spanier unterscheiden, ist eine Binsenweisheit, daß sie mit dem gemeinsamen Nachbarn Frankreich auch gemeinsame Interessen hatten, diesen klein zu halten, wie die Deutschen mit den Russen gut gegen die Polen konnten, ist es auch. Ob für heute aus der Tatsache, daß der Habsburger und deutsche Kaiser Karl als Karl V. Spanischer König war und zwischen beiden Ländern viele Wirtschaftsbeziehungen bestanden, noch Relevantes folgt, kann man bezweifeln, nicht aber daß zwei Wanderbewegungen das Verhältnis beider Länder prägt: zum einen die Migrationsarbeiter hierzulande, zum anderen der deutsche Tourismus in die spanischen Gefilde.

Serie: Vier Autoren braucht's dazu: Gimber, Martin, Schütz, Walter, Teil 1/2

 

Hans Weißhaar und Helga Faber

 

Mallorca (Weltexpresso) – Gute Idee, auf den Balearen SPANIEN VERSTEHEN zu versuchen, weil gleich das erste der acht Kapitel GRUNDZÜGE SPANISCHER GESCHICHTE heißt und sich die Mallorquiner das endlich einmal durchlesen sollten, die einen unschuldig anschauend sagen, nein, den Bruder von Franco kennen wir nicht, nie gehört, dieser Ramòn Franco aber seit 1937 Kommandant auf Mallorca war und für die Legion Condor im Norden Quartier besorgte.

Serie: Franz/Holbes TODESMELODIE aus Frankfurt und der neueste Chiemgau-Krimi von Wolfgang Schweiger, Teil 2/2

 

Elisabeth Römer und Roman Herzig

 

Frankfurt am Main/München (Weltexpresso) –  Daniel Holbe verweist darauf, daß die sexuelle Gewaltorgie schon bei Franz „drastisch und ungeschönt dargestellt“ sei. In dem neuen Krimi hatte Andreas Franz noch selbst eine Besonderheit eingebaut. Julia Durant war nach ihrer Entführung und den traumatischen Folgen beurlaubt und hat diese Zeit in Frankreich bei ihrer netten und reichen Freundin – das haben wir immer schon bewundert und uns eine solche auch gewünscht – verbracht. Der erste Fall, zurück im aktiven Dienst, konfrontiert sie nun mit dem Tod der Studentin.

Nichts Neues aus Mittelerde?

 

Alexander Martin Pfleger



Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich des Erscheinens des Zweiten Teils des „Buchs der Verschollenen Geschichten“ Mitte der 80er Jahre hieß es, nun läge das vorerst letzte Geschenk an alle Freunde Tolkiens aus dem Nachlass des Meisters vor. Im Laufe der Jahre begannen dann aber seltsame Einzeleditionen aus dem „mythologischen“ Werk Tolkiens in der Welt jenseits von Mittelerde zu zirkulieren – mehr oder weniger in sich abgeschlossene, durchaus eigenständig zu nennende Bruchstücke aus dem „Silmarillion“ und den „Nachrichten aus Mittelerde“, die von Feanors Fluch oder Tuor und dessen Ankunft in Gondolin handelten.

Serie: Franz/Holbes TODESMELODIE aus Frankfurt und der neueste Chiemgau-Krimi von Wolfgang Schweiger, Teil 1/2

 

Elisabeth Römer und Roman Herzig

 

Frankfurt am Main/München (Weltexpresso) – Nach einer längeren telefonischen Unterredung haben wir sie zusammengebunden, diese beiden völlig unterschiedlichen Kriminalromane aus dem ländlichen Bayern und dem Sündenpfuhl Frankfurt, wobei wir wissen, daß man Ersteres auch genauso gut zum Sündenpfuhl Bayern machen könnte, denn es fließt viel Blut!