- Details
- Kategorie: Bücher

Hanswerner Kruse
Steinau a.d. Straße (Weltexpresso) - „Danke an das Leben, das mir so viel gegeben hat...“ Mit dem Song „Gracias a la vida“ eröffnet Eckhard Siebers den Leseabend im Literaturcafé und entführt das Publikum direkt nach Südamerika. Die Autorin Marion Feldhausen liest aus ihrem bereits etwas älteren Roman „Friedensengel“.
Weiterlesen: Dennoch die schönen Seiten des Lebens feiern...
- Details
- Kategorie: Bücher
Von Brauern, Kunsthandwerkern und gemütlichem Dorfgasthäusern
Sabine Zoller
Aulendorf/Urlau (Weltexpresso) - Der neue Reiseführer aus dem Droste Verlag beschäftigt sich mit der Region Oberschwaben, die sich zwischen Bodensee und Donau, Baden und Bayern erstreckt. Nach Aussage von Autorin Juliane Lutz „sind es die Menschen, die Oberschwaben zu dem machen, was es ist. Sie lieben und leben ihre jahrhundertealten Traditionen, sind aber stets zukunftsorientiert.“ Und auf einen kurzen Nenner gebracht lautet der Tenor der Autorin: „Statt lange zu reden schaffen sie lieber.“ Wer mag, der freut sich auf die 168 Seiten, die 80 Glücksorte in Oberschwaben beschreiben, oder aber packt sich den eben erschienenen Glücksführer ein und „fährt hin, um glücklich zu sein.“
- Details
- Kategorie: Bücher

erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat den in Mumbai (Indien) geborenen Schriftsteller Salman Rushdie zum diesjährigen Träger des Friedenspreises gewählt. Zuerst überrascht einen das, denn wir alle glaubten, Rushie habe ihn längst erhalten. Schon als Antwort auf die Verfolgungen und Fatwa wegen der SATANISCHEN VERSE. In der Begründung des Stiftungsrats, dessen Vorsitzende Börsenvereins-Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs ist, heißt es:
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Meist freut man sich ja auf literarische Veranstaltungen, weil man etwas Neues hört, etwas, was man mitbekommen hatte, ohne es genau zu wissen.Oder auch den Autor, die Autorin kennenlernen möchte. Aber dann gibt es auch das Gegenteil. Man kennt das Buch und weil man es kennt und gut findet, ausgerechnet bei einem Krimi seinen handfesten Spaß hatte, weil da - noch dazu Geschichtliches - so skurril, so verwegen, so international herüberkommt, daß man den Abend mit der Autorin Sally McGrane unbedingt miterleben will, natürlich direkt im Literaturhaus. Heute.
- Details
- Kategorie: Bücher

Die Stiftung Buchkunst kürt die bestgestalteten Bücher des Jahres. 603 Einsendungen konkurrierten um die begehrten Auszeichnungen.
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Im Wettbewerb der »Schönsten Deutschen Bücher« wählten zwei Jurys aus Expert:innen in einem aufwendigen Verfahren die 25 Schönsten Bücher des Jahres aus. 14 Juror:innen diskutierten sieben Tage lang über die eingereichten Titel. Die 25 ausgewählten Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen eine große Bandbreite gestalterischer und herstellerischer Möglichkeiten.
Weiterlesen: Die 25 Schönsten Deutschen Bücher 2023 stehen fest
Seite 85 von 688