F ifs vortragVortrag: ‚Frankfurter Kriminalgeschichte(n) am 3. Juni im Institut für Stadtgeschichte 

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 3. Juni, spricht Wolfgang Kraushaar über den linken Terrorismus in Frankfurt. Der Vortrag beschließt die Reihe „Frankfurter Kriminalgeschichte(n)“, die die Gesellschaft für Frankfurter Geschichte in Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte veranstaltet.

Bildschirmfoto 2019 05 30 um 23.10.50Eintracht Frankfurt wird dies zum zweiten Mal 

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum zweiten Mal nach 2017 konnte sich Eintracht Frankfurt die Deutsche Social Media Meisterschaft sichern. In der abgelaufenen Saison landete die Eintracht auf dem ersten Platz.

E japanEintracht Frankfurt: EFA Europa League 2019/20 bringt noch mehr Spiele!

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im zweiten Jahr hintereinander darf sich Frankfurt auf internationale Festtage freuen! In diesem Jahr steht dem Traditionsverein aus dem Herzen Europas sogar eine Zusatzschicht ins Haus. Ehe überhaupt die Gruppenphase beginnt, müssen, beziehungsweise dürfen die Hessen bis zu sechs Qualifikationsspiele bestreiten, um die Zulassung für die Endrunde zu erhalten.

E albert pohlenk d8b4fc8de3Interview mit dem Urenkel eines Mitbegründers der Frankfurter Eintracht

Eintracht Frankfurt

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Albert Pohlenk gilt als der Mitbegründer der heutigen Eintracht. Albert Pohlenk wurde am 8. März 1899 zum ersten Vorsitzenden des neugegründeten Vereins Victoria gewählt. Heute spricht sein Urenkel Sebastian über die Entstehung der Eintracht und die noch immer bestehende Treue zum Verein.

F das Heiliggeisthospital fahrt in den Taunus Standbild aus dem Kurzfilm 1934 c Institut fur StadtgeschichteEINE ZEITREISE INS FRANKFURTER UMLAND VOR 85 JAHREN, Filme am MI 5. Juni 2019, 19.00 Uhr, Haus am Dom in Frankfurt

Helga Faber 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine tolle Idee! Die gleich drei Überlegungen bedient. Zwei kleine Filmjuwelen aus den 1930er Jahren sind nämlich im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt erhalten, die seltene historische Aufnahmen von Frankfurts Umgebung zeigen. Es sind Kurzfilme über das Hofgut Hohenwald bei Kronberg, wo das Hospital zum Heiligen Geist mehrere Heil- und Erholungsstätten mit eigener Landwirtschaft unterhielt.