Oberbürgermeister Peter Feldmann eröffnet die Bahnhofsviertelnacht in Frankfurt am Main, Teil 2

 

Heinz Haber und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Donnerstag, 21. August, 19 bis 23 Uhr, können die Frankfurter das Bahnhofsviertel erkunden – rund 50 Stationen stehen in diesem Jahr auf dem Programm der Bahnhofsviertelnacht. Oberbürgermeister Peter Feldmann wird die Veranstaltung um 19 Uhr in der Taunusstraße 43 eröffnen.

Oberbürgermeister Peter Feldmann eröffnet die Bahnhofsviertelnacht in Frankfurt am Main, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die so erfolgreiche Bahnhofsviertelnacht wird jeweils vom Presseamt der Stadt in sehr guter Kooperation mit den Bewohnern und Bewirtschaftern des Gebiets rund um den Hauptbahnhof vorbereitet, wozu ein Presserundgang gehört, der einzelne Stationen der rund 50 Angebote auswählt, wobei diesmal der Oberbürgermeister selbst die Hauptattraktion war.

Wie Frankfurt zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte wurde, Teil 1

 

Eric Fischling und Margarete Lausberg (pia)

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor 175 Jahren, im September 1839, ging die Taunus-Bahn auf die Strecke. Sie steht am Anfang der Entwicklung Frankfurts zur Drehscheibe des Verkehrs auf Schiene und Straße, zu Wasser und in der Luft in dem Ausmaß, wie wir das heute kennen. Idealer Treffpunkt schon im Mittelalter durch die Reichsstraße Nummer 1, was die Frankfurter Messe seit daher zu festen Größe machte.

Wie Frankfurt zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte wurde, Teil 2

 

Eric Fischling und Margarete Lausberg (pia)

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Konzept, die Bahnhöfe dicht an den Aufenthaltsorten der Menschen anzusiedeln, führte zu den vielen Vorortsbahnhöfen. Frankfurt entschied sich im 19. Jahrhundert für ein anderes Konzept, das fast dem der heutigen ICE-Bahnhöfe wie Baden-Baden gleicht, mit dem Unterschied, daß damals die Städte wuchsen, was weiter weg war, kam ganz nah.

Peter Feldmann fordert: keine Kürzungen des Kindertheaterangebots der ,Frankfurter Flöhe‘ in den Stadtteilen

 

Helga Faber und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das mochte man wirklich nicht glauben, daß wohl nach Beschluß des Sozialdezernats – wenn wir richtig liegen, geführt von Stadträtin Daniela Birkenfeld (CDU) - ausgerechnet an den Kinderprogrammen der Stadt gespart werden soll. Und zwar zu einem Drittel. So war es in den Gazetten der Stadt Frankfurt zu lesen. Kein Wunder, daß sich Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), dessen Partei im Stadtparlament Opposition gegenüber den Regierenden aus CDU und Grünen ist, dagegen wehrt.