- Details
- Kategorie: Heimspiel

Karin Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 16. Januar, spricht Prof. Barbara Dölemeyer im Institut für Stadtgeschichte über die Emigrantinnen und Emigranten der 1848er Revolution. Ihr Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“. Die Vortragsreihe veranstaltet das Institut für Stadtgeschichte zusammen mit der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im zweiten Coronajahr haben Frankfurter Schüler und Schülerinnen wieder mehr Alkohol getrunken, mehr Zigaretten geraucht und mehr Cannabis konsumiert als im Vorjahr. Dies hat die jüngste, repräsentative Drogentrendstudie „Monitoring-System Drogentrends“ (MoSyD) ergeben, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Centre for Drug Research der Goethe-Universität jährlich erheben. Das Drogenreferat fördert die Studie seit 2002 – und damit nun schon zum 20. Mal. Gut ein Drittel (36 Prozent) der Jugendlichen gab an, im Vormonat der Befragung weder legale noch illegale Drogen konsumiert zu haben. Die Abstinenzquote liegt damit zwar immer noch auf einem vergleichsweise hohen Niveau, der Höchstwert von 45 Prozent aus dem Vorjahr ist jedoch weit entfernt.
Weiterlesen: Drogenkonsum unter Jugendlichen wieder auf Vor-Corona-Niveau
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Mirco Overländer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit 2012 ist Rosemarie Heilig Mitglied des Magistrats. Als Klima-, Umwelt- und Frauendezernentin treibt die studierte Biologin seither den klimagerechten Umbau der Stadt voran. Im Interview mit Mirco Overländer spricht Heilig über den beklagenswerten Zustand des Frankfurter Stadtwalds und über die größten Herausforderungen, um Frankfurt auch für die kommenden Generationen als lebenswerten Ort zu erhalten. Die Redaktion
Weiterlesen: „Wir müssen die Energiewende schaffen und den Stadtwald retten“
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (weltexpresso) - Die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH hat sich erstmals ihren CO2-Fußabdruck nach dem Greenhouse Gas Protocol verifizieren lassen. Damit gewinnt das Unternehmen eine umfassende Übersicht über seine Emissionsbilanz und zudem ein zentrales Steuerungsinstrument für unternehmerischen Klimaschutz.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Die Stadt Frankfurt ist bestürzt über den Tod des Leiters der Romanfabrik
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 25. Dezember, ist der langjährige Leiter der Romanfabrik Frankfurt, Michael Hohmann, im Alter von 68 Jahren verstorben, wie seine Familie mitteilte. Kulturdezernentin Ina Hartwig hat die Nachricht von seinem Ableben mit großer Betroffenheit aufgenommen und spricht seiner Frau und seiner Familie sowie seinen zahlreichen Weggefährten im Namen der Stadt Frankfurt ihre Anteilnahme aus.
Seite 63 von 516