juedischesmuseum.de neuöffnet das Jüdische Museum Frankfurt etappenweise seine Ausstellungen

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Das neue Jüdische Museum am Bertha-Pappenheim-Platz 1 wurde am 20. Oktober 2020 eröffnet und musste elf Tage später wieder schließen. Nun macht es erneut seine Türen auf: Ab Donnerstag, 11. März, sind der Lichtbau mit seiner großzügigen Bibliothek und die Dauerausstellung im Rothschild-Palais „Wir sind Jetzt. Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart“ nach Voranmeldung wieder öffentlich zugänglich. Ab Freitag, 12. März, bietet zudem die Literaturhandlung im Lichtbau Bücher und andere Geschenke zum Kauf an. Interessierte können ab Mittwoch, 10. März, ein Zeitfenster- und/oder Online-Ticket buchen, um das Museum zu besuchen.

OB Peter Feldmann spricht vor der serbischen Gemeinde Copyright Zoran Vicelarevic.2537575Oberbürgermeister Feldmann besucht serbisch-orthodoxe Gemeinde

Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit mehr als 9500 Menschen bilden die Serben die sechstgrößte ausländische Community in Frankfurt. Hinzu kommen zahlreiche deutsche Staatsbürger mit serbischem Migrationshintergrund. Nicht alle wissen, zu welcher Religionsgemeinschaft die meisten Serben zählen, deren christliche Kunst auf jeden Fall viel mit den Ikonen des Ikonenmuseums zu tun haben, das gerade wieder eröffnet wurde, aber fast nur Ikonen der russisch-orthodoxen Kirche zeigen. 

zoo frankfurt1Zoo öffnet ab Mittwoch, 10. März

Helga Faber

Frankfurt am. Main (Weltexpresso) - Heute ging schon durch das Fernsehen die Öffnung des Opelszoos im Taunus, wo gleich alle Zeiten ausgebucht waren, so sehr freuen sich die Menschen, insbesondere die Kinder, daß sie wieder Tiere bestaunen dürfen. Auch der Frankfurter Zoo freut sich, zu Beginn der Saison endlich wieder Gäste begrüßen zu dürfen. Am Mittwoch, 10. März, öffnet der Zoo in Abhängigkeit von einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 in Hessen. Hygienekonzepte und Maßnahmen zur Besucherlenkung haben sich bereits im vergangenen Jahr bewährt.

Beispiel Anbau bestehendes Zeilengebaeude Frankfurt Niederrad copyright Stadt Frankfurt am Main StadtplanungsamtStadt Frankfurt veröffentlicht Leitlinien der Nachverdichtung für die Siedlungen der 1950er bis 1970er Jahre

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt Frankffurt ist ein Vorreiter in der Aufstockung und nachträglichem Umbau von Siedlungen, wobei vor allem in der Nachkriegszeit für die Großstadt Frankfurt Mehrfamilienhäuser relativ niedrig und durch die Amerikaner derartige Mehrfamilienhäuser sehr weitflächig gebaut wurde, während die berühmten Siedlungen der Zwanziger Jahre häufig aus Einfamilienhäusern besteht. 

museumsufer.deFrankfurt  macht peu à peu wieder ein, wenn auch  'geordnetes' und angemeldetes Kulturleben möglich

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexprfesso) - Nach über viermonatiger Schließung aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie öffnen die städtischen Museen für Besucherinnen und Besucher wieder sukzessive ihre Türen. Möglich macht dies der aktuelle Beschluss der Landesregierung. Voraussetzung ist, dass der Inzidenzwert hessenweit zwischen 50 und 100 pro 100.000 Einwohner liegt, die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher erfasst werden und Besuchstermine vereinbart werden können.