
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresse) - In dem musikalisch getriebenen Psychothriller geht es um einen von Schlaflosigkeit geplagten Musiker (Abel Tesfaye), der sich auf eine Odyssee mit einer geheimnisvollen Fremden begibt, die alles infrage stellt, was er dachte, über sich zu wissen. Regisseur Trey Edward Shults erschafft dabei ein einzigartiges Kinoerlebnis: eindringliche Bilder, psychologische Tiefe und atmosphärische Spannung verbinden sich zu einem Film, der sowohl intensiv auch als auch intim ist.
Mit HURRY UP TOMORROW startet ein außergewöhnliches Filmprojekt in den Kinos – an der Schnittstelle von Musik, Kino und Kunst. In seiner ersten Hauptrolle bringt einer der größten Musik- und Popstars unserer Zeit The Weeknd (Abel Tesfaye) seine kreative Vision auf die Leinwand und erweitert sein künstlerisches Schaffen um eine neue Ausdrucksform. Entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem visionären Regisseur Trey Edward Shults (Waves, It Comes At Night) und getragen von einem herausragenden Ensemble, mit Jenna Ortega (Wednesday, Beetlejuice Beetlejuice) und Barry Keoghan (The Banshees Of Inisherin, Saltburn), markiert der Film einen bedeutenden Wendepunkt im Leben dieses Ausnahmekünstlers.
In dem musikalisch getriebenen Psychothriller geht es um einen von Schlaflosigkeit geplagten Musiker (Abel Tesfaye), der sich auf eine Odyssee mit einer geheimnisvollen Fremden begibt, die alles infrage stellt, was er dachte, über sich zu wissen. Regisseur Trey Edward Shults erschafft dabei ein einzigartiges Kinoerlebnis: eindringliche Bilder, psychologische Tiefe und atmosphärische Spannung verbinden sich zu einem Film, der sowohl intensiv auch als auch intim ist.
Das gleichnamige Album HURRY UP TOMORROW (Januar 2025, Platz 1 der deutschen Album Charts) ist das finale Kapitel einer musikalischen Trilogie, die mit dem Album After Hours (2020) begann und mit Dawn FM (2022) weitergeführt wurde. Die drei Alben bilden eine narrative Einheit, nun folgt die filmische Konklusion als unverzichtbarer Abschluss dieser Trilogie. Ein absoluter Pflichtfilm für alle Fans und der Schlüssel zum Verständnis dieser künstlerischen Ära, denn der Film ist auch das letzte Wort von Abel Tesfaye zu seinem Lebenskapitel als Pop-Superstar THE WEEKND, und der Ausgangspunkt für alles, was noch kommt.
Über THE WEEKND
Mit über 117 Millionen monatlichen Hörern zählt er zu den meistgehörten Künstlern auf Spotify weltweit. Auch in den sozialen Netzwerken erreicht er ein Millionenpublikum: Allein auf Instagram folgen ihm rund 77 Millionen Menschen, auf TikTok 10,6 Millionen, auf Facebook 17 Millionen und auf X ebenfalls 17 Millionen. Seine musikalische Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet: Er erhielt unter anderem mehrere Grammy Awards, MTV Music Awards und weitere renommierte Preise. Für den Titelsong zu Fifty Shades of Grey war er zudem für einen Oscar nominiert. Weltweit verkaufte er bisher über 318,7 Millionen Tonträger, davon mehr als 7,5 Millionen allein in Deutschland – damit gehört er zu den erfolgreichsten Musikern des Landes. Seine bislang erfolgreichste Single, Blinding Lights, verzeichnet über 24,6 Millionen verkaufte Einheiten weltweit, darunter 1,2 Millionen in Deutschland – ein Spitzenwert, der sie zu einer der meistverkauften Singles hierzulande macht. Auch sein aktuelles Album Hurry Up Tomorrow, das im Januar 2025 erschien, erreichte direkt Platz 1 der deutschen Albumcharts.
Das Album HURRY UP TOMORROW ist in vielen verschiedenen Versionen erhältlich, darunter die neue "Complete Edition" die alle 22 Tracks beinhaltet und sowohl als 2LP, als auch als 2CD zum 9. Mai verfügbar sein wird. Weiterhin wird der Score-Soundtrack zum Filmprojekt ab Mai erhältlich sein. www.universal-music.de/the-weeknd https://de.xo.store/
Foto:
©Verleih
Info:
Genre: Psychothriller
FSK: 16
Laufzeit: 106 Minuten
Starttermin: 14. Mai 2025
Regie: Trey Edward Shults
Drehbuch: Trey Edward Shults & Abel Tesfaye & Reza Fahim
Produzenten: Abel Tesfaye, p.g.a., Reza Fahim, p.g.a., Kevin Turen, p.g.a., Harrison Kreiss, p.g.a.
Cast: Abel Tesfaye, Jenna Ortega, and Barry Keoghan