Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. November 2025, Teil 2
Redaktion
Paris (Weltexpresso) – Tel Aviv nach dem Massaker des 7. Oktobers: Der Musiker Y. und seine Partnerin, die Tänzerin Jasmine, unterhalten als sexy Partyclowns mit grellen Performances
eine dekadente israelische Oberschicht. Die beiden träumen davon, ihr prekäres Leben hinter sich zu lassen und allein durch ihre Talente zu Wohlstand zu kommen. Als Y. von einem russischen Oligarchen den Auftrag erhält, eine blutige Hymne auf den Krieg Israels gegen die Palästinenser*innen zu schreiben, verändert sich das Leben des Paares radikal: Während über die Bildschirme Nachrichten vom Grauen in Gaza flimmern und sich die Straßen Tel Avivs mit nationalistischer Propaganda füllen, werden Y. und Jasmine mit den Grundlagen ihres moralischen Koordinatensystems konfrontiert.
Nadav Lapid ist, seitdem sein Film SYNONYMES den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen hat, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher. Zügellos und bissig zeigt er in YES sein Heimatland als Nation zwischen Dekadenz und Zerstörung, Hoffnung und Resignation. Zu Recht gilt Lapids mit Brutalität und Zärtlichkeit erzählte Satire auf eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft als Israels umstrittenster Film des Jahres.
Foto:
©
Info:
YES
Ein Film von Nadav Lapid
Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025, 150 Min., FSK 16
hebräische OmU-Fassung und deutsche Synchronfassung
Ab 13. November im Kino
Stab
Buch & Regie: Nadav Lapid
Kamera: Shai Goldman
Besetztung
Y.: Ariel Bronz
Yasmine: Efrat Dor
Leah: Naama Preis
Der Milliardär: Alexey Serebryakov
Avinoam: Sharon Alexander
Sekretär des Milliardärs: Pablo Pillaud Vivien
Reiche Frau: Idit Teperson
Singende Yacht-Stewardess: Shira Shaish
Abdruck aus dem Prresseheft