Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. November 2025, Teil 5Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Sich alle Wünsche erfüllen und auf einen Schlag alle Sorgen los sein? Könnte man sich etwas Schöneres vorstellen? Wäre das nicht das absolute Glück?
DAS LEBEN DER WÜNSCHE, der neue Film von Erik Schmitt (Cleo) und die Rückkehr von Matthias Schweighöfer als Hauptdarsteller auf die Kinoleinwand stellt genau diese Frage nach dem großen Glück. Gibt aber eine Antwort, wie sie noch kein Film zuvor gegeben hat: Was wäre, wenn die Probleme erst richtig losgingen, wenn man die magische Gelegenheit erhält, wie im Märchen drei Wünsche freizuhaben? Wenn man sich wünschte, wirklich alle Wünsche sollen in Erfüllung gehen, und man damit eine Kette von Ereignissen auslöst, die das gesamte Leben erst so richtig auf den Kopf stellen?
Matthias Schweighöfer, der nicht nur der Star dieses einzigartigen Films ist, sondern ihn auch mit seiner Firma PANTALEON Films, zusammen mit ProU Producers United Film, produziert hat, erklärt die Handlung: „Felix Niemann, Ehemann und Familienvater, steckt in seinem Job in der Sackgasse und in seinem Leben in der Krise: Seine Frau will sich von ihm trennen, mit den Kindern ist es schwierig, ihm fallen die Haare aus. Er lernt einen Fremden kennen, der ihm drei Wünsche anbietet. Und Felix sagt in seiner Verzweiflung und großen Unzufriedenheit: Ich wünsche mir alles. Damit beginnt für ihn ein Abenteuer, das ganz andere Wendungen nimmt, als er es sich gedacht hätte. Felix macht sich auf den Weg, die Dinge in seinem Leben zu finden, die ihn wirklich glücklich machen.
Aber genau das ist die Frage: Was macht Felix Niemann wirklich glücklich? Was macht UNS wirklich glücklich?“ Zunächst einmal habe ihn das Thema der Wünsche gereizt, sagt Schweighöfer außerdem. Was wünscht man sich? Und was ist bewusst, was vielleicht unterbewusst? „Ich wollte einen Film machen, der sich auf originelle und unterhaltsame Weise mit ganz handfesten Themen auseinandersetzt“, überlegt er. „Wie kann man Zufriedenheit finden mit dem, was man hat, anstatt zu glauben, immer noch mehr haben zu müssen, um glücklich zu sein? Wie kann man lernen, die kleinen Dinge im Leben zu schätzen? Und wie trennt man sich von seinem Partner in Liebe?“ Für uns sei es selbstverständlich, morgens aufzustehen, das Licht anzuschalten und Licht zu haben. Das Wasser aufzudrehen. Ein Dach über dem Kopf zu haben. Zu atmen. Laufen zu können, essen zu können, sprechen zu können. „Aber sind das alles nicht echte kleine Wunder, die man für sich zelebrieren kann? Wie bringt man das Wow zurück ins Leben? Auch davon erzählt unser Film: Was haben wir – anstatt was haben wir vielleicht nicht?“
Luise Heyer, die an Matthias Schweighöfers Seite als Felix‘ zunehmend mit ihrer Beziehung unzufriedene und sich eingeengt fühlende Ehefrau Bianca zu sehen ist, die endlich wieder ihrem Beruf nachgehen und nicht nur Familienmutter sein will, bringt es kurz und knapp auf den Punkt: „Für mich geht es in dem Film um die Erkenntnis, dass man sich alles wünschen kann, solange man aber nicht bei sich selbst guckt, werden all die erfüllten Wünsche nichts bringen.“
„Der Film schneidet sehr viele verschiedene Themen an, die in meinem Leben, aber auch gesellschaftlich relevant sind“, findet Verena Altenberger, die in der dritten Hauptrolle als Paula zu sehen ist, eine alleinerziehende Mutter und Musikerin, die Felix zufällig kennenlernt und in ihm eine verblüffend verwandte Seele entdeckt. „Wenn ich einen Wunsch freihätte, was würde ich mir wünschen? Was ist es denn eigentlich, was ich will? Und dabei immer mitzudenken: Wenn ich diese eine Sache bekomme, die ich mir wünsche, was kostet mich das? Auf meine Figur Paula trifft auf jeden Fall zu: Was will ich erreichen im Leben – und was bin ich bereit dafür zu geben?“
Und Alexander Dreissig, Produzent bei PANTALEON, meint: „Man hat drei Wünsche frei – das ist schon eine spannende Grundlage für eine emotionale Geschichte. In deren Verlauf unser Protagonist aber überhaupt erst herausfinden muss, was seine Wünsche sind. Was er wirklich vom Leben will. Das ist das eigentliche Abenteuer, und ich denke, das trifft einen Nerv bei vielen KinogängerInnen. Damit wollten wir spielen. Und wir wollten unseren eigenen Weg finden, um einen Film zu machen, der nicht nur überrascht, sondern gleichzeitig auch die Zuschauer abholt und mitreißt.“
Foto:
©Verleih
Info:
DAS LEBEN DER WÜNSCHE
DarstellerInnen
Felix Niemann Matthias Schweighöfer
Bianca. Luise Heyer
Paula Verena Altenberger
Gideon Benno Fürmann
Jill Ruby O. Fee
Werner Roman Kanonik
Ludwig Jan Krauter
Kipling Henry Hübchen
Alma. Luise Landau
Tom. Anton Landau
Dr. Erika Schmitt Amira Ghazalla
Schmidtke Prince Kuhlmann
Zya Thies Die Huepsche
Matthäus der Barista Tom Böttcher
Sprecher Folke Re
Stab
Regie Erik Schmitt
Drehbuch Erik Schmitt & Friedemann Karig
basierend auf dem Roman „Das Leben der Wünsche“
von Thomas Glavinic
Produktion / Jahr Deutschland / 2025
Bildformat 1:2,39
Tonformat Dolby 5.1
Laufzeit 95 Minuten
Abdruck aus dem Presseheft