- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 3/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Der erste eigentliche Wettbewerbsfilm kommt aus Polen und fährt gleich mit scharfem Geschütz auf. Es geht um einen sehr sympathisch dargestellten Priester, der, tief gläubig, nicht mit dem Verbot körperlicher Liebe, dem Zölibat, zurechtkommt, von daher ständig auf der Flucht vor seinen Sehnsüchten die Orte wechselt, bis er – endlich, denkt der Zuschauer – seinen Gefühlen nachgibt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 2/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) - Der Film des diesjährigen Jury-Präsidenten Wong Kar Wai, der heute die Berlinale eröffnete und in der Sektion Wettbewerb; aber außer Konkurrenz läuft, ist ein poetischer, ja sogar wehmütiger, wunderschön fotografierter Film über die Geschichte der heute Martial Arts genannten chinesischen Kampfkunst, die sich aus verschiedenen Schulen/Stile speiste und zusammenfassend als Kung Fu bezeichnet wird.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
FILMREIHE DES DEUTSCHEN FILMMUSEUMS in Frankfurt: Freitag, 8. Februar bis Donnerstag, 28. Februar
Sybille von Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gert Fröbe, geboren am 25. Februar 1913 in Planitz, gestorben am 5. September 1988 in München, wäre in diesem Monat 100 Jahre alt geworden. Für uns ist es vielleicht nur noch Heinz Rühmann, ach und vielleicht O.W.Fischer, die so wie Fröbe die umwerfende auch körperlich sinnlich wahrnehmende Leinwandpräsenz in der alten Bundesrepublik hatten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. Februar 2013
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso – An dem Tag, an dem auch in Berlin mit einem chinesischen Großfilm das Filmfestival, die Berlinale, eröffnet wird, ist die Aufmerksamkeit weniger auf die anlaufenden Filme gerichtet, als auf die 400 in Berlin vorgestellten. Das sieht man auch daran, daß diese Woche wenig neue Filme anlaufen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Das LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 19. bis 24. März 2013, Teil 1
Rebecca Riehm
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In diesem Jahr werden auf dem Filmfestival über 70 Filmproduktionen gezeigt. Im Wettbewerb konkurrieren rund zehn Lang- und über 20 Kurzfilme mit Rhein-Main-Bezug, die internationale Filmreihe widmet sich dem Thema „Stadt“, die Retrospektive ehrt den amerikanischen Filmemacher James Gray. Neu in diesem Jahr: LICHTER STREETVIEW bringt ungewöhnliche Projektionen in den öffentlichen Raum.
Seite 2008 von 2127