Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Januar 2013, Teil 4

 

 Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wieso woanders Tiere und die Verbindung von Tier und Zoo und Mensch sehr viel poetischer verläuft, als bei uns, können wir uns nicht so ganz erklären. Auf jeden Fall hat der indonesische Film DIE NACHT DER GIRAFFE den Schuß Absurdität, der nötig ist, will man mehr erzählen als nur von Tieren und Menschen.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Januar 2013, Teil 3

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Keine Ahnung, was diese Woche los ist, daß gleich so viele neue Filme die Kinos stürmen, darunter einige Filme, auf die man schon wartete und ziemlich viele ziemlich gute Filme dazu!

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Januar 2013, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Leider ist es uns im Jahr 2012 wieder nicht gelungen, einmal die Filmtitel aufzulisten und nachzuzählen, die im Titel irgendwie und irgendwas zur LIEBE sagen! Überhaupt merkt man, daß die Ideen für Filmtitel oft ausgehen und ob die englischen Originaltitel, die derzeit 'in' sind, die Zuschauer erreichen?

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Januar 2013, Teil 2

 

Helga Faber und Miriam Leister

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Stimmt, Frankfurt kommt wieder vor in dieser Filmkomödie, die witzig und kurios daherkommt und doch bleibt einem manchmal das Lachen im Hals stecken, nicht weil sich das Grauen dahinterverbirgt, sondern, weil man zu sehr ahnt, wie es weitergeht.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Januar 2013, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Von den heute – nur – sieben anlaufenden Filmen kommen alleine fünf aus den USA. Das ist typisch für die deutschen Kinos. Daß die beiden übrigen Filme aus Deutschland/Österreich kommen, paßt ins Schema, daß die Übermacht Hollywoods in unseren Kinos zeigt und schmerzhaft deutlich werden läßt, daß wir kaum etwas aus Italien sehen, wie auch aus Spanien und Portugal, gar Griechenland und hat Polen und Rußland keine Filmproduktion? Von den anderen Kontinenten zu schweigen.