haDie anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. März 2025, Teil 7


Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Der unscheinbare Kleinkriminelle Alexander Rothstein (Constantin von Jascheroff) landet im Gefängnis und muss seine schwangere Frau (Xenia Assenza) zurücklassen. Um zu überleben, lässt sich Alex auf eine gefährliche Allianz mit dem kurdischen Gangsterboss Mazlum (Cem Öztabakci) ein. Gemeinsam starten sie ein lukratives Drogengeschäft, das weit über die Gefängnismauern hinausreicht.

movDie anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. März 2025, Teil 6


Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Was war die ursprüngliche Inspiration für diesen Film?

IMG 1673Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. März 2025, Teil 2

Markus Keuchnigg

Wien (Weltexpresso) - MOND FOLGT AUF DEIN MEHRFACH AUSGEZEICHNETES SPIELFILMDEBÜT SONNE. WAS WAR DER AUSGANGSPUNKT FÜR DAS DREHBUCH? FLORENTINA HOLZINGER IST EINE SEHR BEKANNTE THEATERMACHERIN, CHOREOGRAFIN UND PERFORMERIN, ABER KEINE AUSGEBILDETE SCHAUSPIELERIN. WESHALB WOLLTEST DU SIE ALS SARAH IN MOND HABEN?

moviesDie anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. März 2025, Teil 5


Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Burlington, Kanada im Jahre 2003. Der überambitionierte jugendliche Filmfreak Lawrence (Isaiah Lehtinen) träumt davon, die Filmschule an der New York University zu besuchen. Um die saftigen Studiengebühren aufbringen zu können, findet er einenpassenden Job in der örtlichen Videothek „Sequels”.

IMG 1674Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. März 2025, Teil 1

Kurdwin Ayub

Wien (Weltexpresso) - Wie würden Scheherazades Geschichten aus Tausendundeiner Nacht heute aussehen? Eine davon könnte vielleicht wie mein erster Spielfilm SONNE sein. Der handelt von kultureller Aneignung und kreist um eine Familie mit Migrationshintergrund in Europa und um junge europäische Frauen, die den Westen verlassen, um in den Irak zu gehen. Eine andere dieser Geschichten könnte mein neuer Film MOND sein. Meine erste Idee dazu war, von einer privilegierten westlichen Frau mit privilegierten westlichen Problemen zu erzählen, die in den Nahen Osten geht und dort erkennt, wie banal ihre Troubles eigentlich sind.