- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Dezember 2023, Teil 3
Tobi Baumann
Berlin (Weltexpresso) - GAGS, TIEFE UND WAHRHAFTIGKEIT - Ich kann nicht aus meiner Haut. Ich bin ein Kind der Unterhaltung, der Comedy sogar. Wenn ich eine Situation sehe, die Humorpotenzial hat, dann kann ich das nicht liegen lassen. Bei einem Film wie 791 km habe ich aber ganz bewusst versucht, nicht immer meinen inneren Impulsen nachzugeben, einen Gag auch mal liegenzu- lassen zugunsten der Emotion und der Tiefe der Figur. Ein Gag ist ein schneller Lacher, eine niedrig hängende Frucht. Aber wenn man die Emotion und Tiefe der Figur bedient, dann bleibt das länger haften. Wir haben uns viel Mühe gegeben, die richtige Mischung zu finden. 791 km soll lustig sein, man soll lachen können. Aber eben nicht nur. Für das Drehbuch sind wir viele Runden gegangen.
Weiterlesen: WAS UNS VERBINDET“ – Gesprächsprotokoll mit dem Regisseur II
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Gernot Gricksch
Berlin (Weltexpresso) - Viele meiner Lieblingsfilme spielen auf engstem Raum und beziehen ihre Kraft aus den Konflikten der Figuren, die einander einfach nicht entkommen können. Hitchcocks „Lifeboat“ ist ein weitgehend vergessenes Meister- werk. „Gott des Gemetzels“, „Die zwölf Geschworenen“, „Misery“, „Hard Candy“... ich liebe sie.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Tobi Baumann
Berlin (Weltexpresso) - IDEE: Die Idee für 791 km habe ich schon ein paar Jahre mit mir herumgetragen. Ich war zwischenzeitlich drei Jahre aus der Regie ausgestiegen, um bei meinen Kollegen von Brainpool, wo ich künstlerisch aufgewachsen bin, noch einmal den kleinen Produzentenführerschein zu machen, und habe als Produzent „Pastewka“ und eine Netflix-Serie begleitet. Dabei habe ich immer auch Ausschau gehalten nach Ideen für mögliche neue Projekte.
Weiterlesen: „WAS UNS VERBINDET“ – Gesprächsprotokoll mit dem Regisseur I
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die kenianisch-mexikanische Schauspielerin, Regisseurin, Produzentin und New York Times Bestseller-Autorin Lupita Nyong'o wird Präsidentin der Internationalen Jury der 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Spätestens seit ihrem Academy Award 2014 als Beste Nebendarstellerin in 12 Years a Slave (Regie: Steve McQueen) gehört Lupita Nyong'o zu den profiliertesten internationalen Schauspielerinnen und begeistert Publikum und Filmkritiker*innen gleichermaßen.
Weiterlesen: Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong'o wird Jurypräsidentin der Berlinale 2024
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Lena Lustig
München (Weltexpresso) . , 11. Dezember 2023 – Nach der äußerst erfolgreichen Premiere am 1. Advent in München, wurde gestern die zweite Raketenstufe gezündet: WOW! NACHRICHT AUS DEM ALL – ein galaktischer Film für Groß und Klein – feierte am gestrigen Sonntag seine Premiere im CINEDOM in Köln. Während die beiden Hauptdarsteller*innen Ava-Elizabeth Awe und Felix Nölle auf der Leinwand alias Billie und Dino hinaus zu den Sternen fliegen, waren sie zusammen mit den Darsteller*innen Lavinia Wilson, Daniel Christensen und Murali Perumal die Stars des Tages und wurden vom Publikum enthusiastisch gefeiert.
Seite 339 von 2177
Sommerurlaub 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.
Wir wünschen allen einen guten Sommer.