- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2024, Teil 4Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – "Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt". Mit diesem hebräischen Sprichwort trägt sich Sir Nicholas (Nicky) Winton ein Leben lang. Hätte er bei seiner ausserordentlichen Rettungsaktion während des zweiten Weltkriegs nicht mehr tun können…
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2024, Teil 6Redaktion
London (Weltexpresso) – KLEINE SCHMUTZIGE BRIEFE wurde in Sussex in Arundel und Worthing gedreht, und obwohl der Drehort in der Nähe von Littlehampton lag, war er weit davon entfernt so auszusehen wie vor 100 Jahren. Art . Director Romain Hémeray ließ sich von einer Fülle von Büchern inspirieren, um ein genaues Bild von Littlehampton in den 1920er-Jahren zu zeichnen. „Sie waren eine fantastische Quelle für Anschauungsmaterial und Wissen“, sagt er.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2024, Teil 2Redaktion
London (Weltexpresso) - 33 Drehtage in zwei Ländern und zwei Zeitabschnitten, die Arbeit mit zwei Crews in zwei Sprachen waren eine zusätzliche Herausforderung für Regisseur James Hawes bei seinem Spielfilmdebüt. Sein Hauptdarsteller Flynn sagt dazu: „Das ist eine unglaublich ehrgeizige Geschichte, was den Umfang und die Logistik wie Züge, Flugzeuge und Autos angeht.“
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2024, Teil 1Redaktion
London (Weltexpresso) - Die Produzenten Emile Sherman und Iain Canning kamen zum ersten Mal auf die Geschichte von Sir Nicholas Winton zu sprechen, nachdem sie einen Ausschnitt aus der Sendung „That's Life" gesehen hatten. Das war vor über 15 Jahren, als sie See-Saw Films mitbegründeten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2024, Teil 3Redaktion
London (Weltexpresso) - Der berühmte Clip, der regelmäßig von Millionen Menschen in den sozialen Medien gesehen wird, wird jedes Jahr am Holocaust-Gedenktag in den Schulen gezeigt. Drehbuchautor Coxon gibt zu: „Wenn man ein Projekt wie dieses in Angriff nimmt, hat man Angst, dass man dem Clip nicht gerecht wird.“
Seite 334 von 2233