- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Januar 2022, Teil 2Pawo Choyning Dorji
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als die Nation des «Bruttonationalglücks» ist Bhutan angeblich das glücklichste Land der Welt. Aber was bedeutet es wirklich, glücklich zu sein? Und sind die Bhutaner*innen wirklich so glücklich? Ironischerweise verlassen viele Bhutaner*innen Bhutan, das Land des Glücks, um ihre eigene Version von «Glück» in den modernen Glitzerstädten des Westens zu suchen.
Weiterlesen: "Das Streben nach Glück" interpretiert der LUNANA-Regisseur
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
DAS BÖSE KIND im ZDFam Samstag, 29.Januar 20.15 Uhr; in der ZDFmediathek schon eine Woche zuvor, ab Samstag für ein Jahr, Teil 2/5Matthias Pfeifer
Hamburg (Weltexpresso) -Ermittler-Duos gibt es viele in der Krimilandschaft. Frauen-Doppel darunter aber nur wenige. Nun kommen zwei neue Kommissarinnen. "Kolleginnen" müssen die beiden so unterschiedlichen Frauen Irene und Julia aber erst werden. Ihr Zusammentreffen beim ersten gemeinsamen Fall ist ein klassischer Fehlstart. Ungünstiger konnte der Zeitpunkt aber auch nicht sein:
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Zwei diametral unterschiedliche Filme am Mittwoch, 12. Januar im Kino des DFF Frankfurt, Teil 3/5Peter Meister
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Für meinen Debütfilm habe ich mir vorgenommen, einen Film zu machen, der einfach extrem unterhaltsam ist. Eine Kunst, die seltsamerweise immer wieder in Verruf gerät, obwohl sie denkbar schwer herzustellen ist. So wie schon in meinen Kurzfilmen sperre ich meine Figuren in einen abgeschlossenen Raum, dem sie nicht entkommen können. Im Bauch des Kreuzfahrtschiffes entwickelt sich ein rasantes Katz- und Maus Spiel, das meinen Protagonisten alles abverlangt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Zwei diametral unterschiedliche Filme am Mittwoch, 12. Januar im Kino des DFF Frankfurt, Teil 4/5Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Philosoph und Kulturkritiker Walter Benjamin hat in seinem Werk „Das Kunstwerk imZeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ die Frage nach der Besonderheit einesKunstwerks auf den Punkt gebracht: „Das Hier und Jetzt des Originals macht seine Echtheitaus.“ Einem Foto, einem Druck oder auch einer noch so perfekten Kopie des Kunstwerksfehlt einfach die „Autorität der Sache“. Die hat das millionenschwere Stück Leinwand, dashochgesichert im Museum hängt, laut Benjamin, eben nur dank seiner „materiellen Dauer und geschichtlichen Zeugenschaft“.
Weiterlesen: „EINMALIGE“ MEISTERWERKE? – ZUR GESCHICHTE DER KUNSTFÄLSCHUNG
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Januar 2022, Teil 4Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Zeitpunkt für den deutschen Kinostart dieses Films scheint gut gewählt. Denn zu dem allgemeinen Frust über Pandemie und angebliches oder tatsächliches Politikerversagen hierzulande liefert dieser Film aus dem fernen Bhutan ein Kontrastprogramm. Denn er zeigt eine Welt, die heil zu nennen sich am Ende geradezu aufdrängt.
Seite 744 von 2233