- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Konrad Daniel
Nürnberg (Weltexpresso) - Wie soll mit der heute noch vorhandenen, oftmals verstörenden Architektur aus der NS-Zeit umgegangen werden: entfernen oder erhalten, vergessen oder neu nutzen? In der Sendung "Böse Bauten. Hitlers Architektur – Ein Rückblick", am Sonntag, 15. November 2020, 0.40 Uhr im ZDF, geht es um diese Fragen und um die unbequemen Monumente, die die ZDF-Reihe "Bösen Bauten" seit 2013 dokumentiert: Protzbauten der NS-Elite, Gefangenenlager, Kriegsfabriken, Regierungszentralen. Der Film steht am Sendetag ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Der Siegfried Kracauer Preis 2020 für die „Beste Filmkritik“ geht an Dietmar Dath für seine Rezension von „Terminator: Dark Fate“ von Tim Miller. Sie erschien unter dem Titel „Killermaschinistinnen vor!“ in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ am 23. Oktober 2019. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Das Siegfried Kracauer Stipendium für das Jahr 2020/21 in Höhe von 12.000 Euro erhält die Filmkritikerin Esther Buss, die eine sechsteilige Artikelserie zum Thema „Zukunft des Kinos“ sowie einen regelmäßigen Blog verfassen wird. Medienpartner für das Stipendium ist der renommierte „Filmdienst“.
Weiterlesen: Preisträger ist Dietmar Dath für „Terminator: Dark Fate“
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im September 2019 macht sich der deutsche Eisbrecher "Polarstern" auf den Weg ins Nordpolareis. Bei der so genannten MOSAiC-Expedition unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven befinden sich Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen an Bord. Ihre Aufgabe ist es Daten zu sammeln, die Hinweise auf den Klimawandel geben, sowohl über das Eis, den Ozean unter dem Eis als auch über die Atmosphäre.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
Wiesbaden. Die Aussichten für das Wiesbadener Präsenzfestival trübten sich Ende Oktober schon merklich ein, deshalb wurde die diesjährige Ausgabe ebenso wie die einiger anderer Filmfeste als ein Hybridfestival vorbereitet. Sie ist nun vom 13. bis 22. November im Netz präsent, nur noch im Netz.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Drei Frauen, drei Generationen. Ein Hof im malerischen Alten Land ist der Schauplatz der unkonventionellen Erzählung über das Deutschland unserer Mütter und Großmütter über wurzellose Menschen und über Reiz und Widersinn der Sehnsucht nach dem Landleben. Nach dem Bestseller von Dörte Hansen zeigt das ZDF am Sonntag, 15., sowie Montag, 16. November 2020, jeweils 20.15 Uhr, den Zweiteiler "Altes Land". In der ZDFmediathek sind beide Filme bereits ab Samstag, 14. November 2020, zu sehen.
Seite 845 von 2178