- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Jacqueline Schwarz
Hamburg (Weltexpresso) - Nicht umsonst zeigt sich das FANTASY FILMFEST stolz auf auf seine eröffnenden Film: In allen sieben Städten zeigt es in der Eröffnungsnacht THE LODGE, ein Film, der erst im November in die US-Kinos kommt! Bereits auf dem Sundance Filmfestival sorgte THE LODGE von Severin Fiala und Veronika Franz (ICH SEH ICH SEH / GOODNIGHT MOMMY) für Begeisterung. Und schon im September kann sich nun das Publikum beim FANTASY FILMFEST von der Qualität des Films überzeugen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Ziska Riemann
Berlin (Weltexpresso) -Als Wahn bezeichnen wir eine vom Konsens abweichende Sichtweise der Realität. Im Spiel verleiht die Verwandlung in Avatare, Superhelden, mystische Gottheiten Superkräfte und lässt uns zeitweilig Gefühle von Ohnmacht und Minderwertigkeit vergessen. In der Manie wird diese Transformation Realität.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Paris (Weltexpresso) –„Kameradschaft, Zusammengehörigkeit und Familienbindungen stehen im Zentrum von diesem Film. Das Opfer für die größere Gemeinschaft, für das Land wird zu einem zentralen Konflikt.“ „Solidarität ist ein wiederkehrendes Thema in meinen Filmen. Es ist wie eine Quelle für mich. Ich war schon auf der Filmschule fasziniert von Familienleben und Zusammenhalt. Und wie der Einzelne in der Gemeinschaft zurechtkommt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 2. Juli meldete die Tagesschau, daß an Bord eines russischen U-Bootes ein Brand ausgebrochen sei, der 14 Besatzungsmitgliedern das Leben kostete. Das kommt einem wie ein schrecklicher Fingerzeig vor, wenn heute KURSK anläuft, der Film zur Katastrophe des U-Bootes K141 Kursk, das nach dem Auslaufen zu einem Manöver der russischen Nordflotte am 10. August 2000 in der Barentssee vor Murmansk mit 118 Mann an Bord zwei Tage später sank.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Paris (Weltexpresso) – Normalerweise berichten wir nicht über Besetzungsfragen und ihre Auswirkungen. Aber daß diesmal im Presseheft zum Film nicht nur - wie immer - kurze Einzeldarstellungen der Darsteller stehen, sondern eine eigener Bericht vorhanden ist, auf welche Weise es zu dieser Besetzung kam, ist deshalb spannend, weil man nicht glaubt, was man da am Anfang sieht, wenn deutsche, französische, belgische, englische, schwedische Schauspieler auftreten, von denen fast alle Russen spielen. Ma von Sydow beispielsweise bleibt zwar ein schwedischer Schauspieler, hat aber 1997 die französische Dokumentarfilmerin Catherine Brelet geheiratet, lebt in Paris und ist sogar inzwischen französischer Staatsbürger.
Seite 1067 von 2163