berl50Internationale Filmfestspiele von Berlin vom 7.-17. Februar 2019, Teil 48

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - "Stand: 29. Januar 2019.  Die Berlinale legt Wert auf Transparenz bei der Geschlechterverteilung im BerlinaleProgramm. Bereits seit 2004 wird jährlich der Anteil von Regisseurinnen im BerlinaleProgramm eruiert und der Presse zugänglich gemacht. Diese Auswertung wurde in ihren Methoden und ihrem Umfang seitdem stetig weiterentwickelt." So beginnt die Einleitung einer sehr ausführlichen Untersuchung, die eine Bestandsaufnahme ist.

cw berpodiumVier Berlinale-Filme 2019

Rita Kratzenberg

Berlin (Weltexpresso) - Einem anderen oder sich selbst verzeihen zu können, gehört zu den schwierigsten Tugenden. Um sie muss man immer wieder mit sich selbst kämpfen, und weniges scheint heutzutage wichtiger als das. Und so drehten sich in den ersten Tagen der Berlinale gleich vier Filme unter anderem um dieses Thema.

berl hollandBERLINALE 2019: Der Wettbewerb, Teil 10

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Auf die Idee, den herrlich komponierten Film GOTT EXISTIERT. SIE IST PETRUYA als einen ‚kleinen‘ Film zu bezeichnen, sind wir erst gekommen, als am gleichen Tag, dem gestrigen Sonntag, am Nachmittag der Film von Agnieszka Holland lief, der die uns kaum bekannte Hungerkatastrophe, HOLODOMOR, ukrainisch: Tötung durch Hunger, in der sowjetischen Ukraine zum Inhalt hatte, wo aus menschengemachten Gründen durch Hunger vier Millionen Menschen starben, manche sprechen sogar von über 14 Millionen Toten. Ursache sei die überhastet vorgenommene Zwangskollektivierung der Landwirtschaft in Kolchosen und Sowchosen durch Stalin 1932/33, wobei sogar Stalin unterstellt wird, er habe diese Hungersnot absichtlich herbeigeführt, um das ukrainische Volk zu bestrafen und abhängig zu machen, also ein Völkermord.

berl roter TeppichZusammenfassung Berlinale 2019: 1

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Hochemotional geht es am ersten Berlinale-Wochenende zu mit extremen, radikalen, packenden Geschichten, die tiefe Schläge in die Magengrube versetzen. So vielversprechend startete das Festival lange nicht mehr, in seiner letzten Ausgabe hat sich der scheidende Festspielchef Dieter Kosslick sichtlich ins Zeug gelegt.

berl19 agentinBERLINALE 2019: Der Wettbewerb, Teil 9

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Den Namen John le Carré hatte keiner auf dem Schirm, als in der Pressekonferenz nach dem Film Regisseur Yuval Adler, Diane Kruger als Agentin Rachel und Martin Freeman als ihr Verbindungsmann Thomas nach Spionagevorbildern gefragt wurden. Ja, sie hatten andere, aber entscheidender ist, daß sich alle sofort von Bond oder auch der Figur des Bourne distanzierten. Hier geht es um etwas ganz anders.