fm shapeofwater2Oscar®-nominierte Filme im Kino des Deutschen Filmmuseums

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Mitfiebern bei der langen Oscar®-Nacht im Deutschen Filmmuseum, die am Sonntag, 4. März, gefeiert wird, macht doch am meisten Spaß, wenn man viele der nominierten Filme kennt und seinen persönlichen Favoriten die Daumen drücken kann. Als Countdown zur Verleihung zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums Anwärter auf die begehrte Trophäe.

f billboards2am Sonntag, 4. März 2018, im Deutschen Filmmuseum (Einlass 22:30 Uhr). Live-Übertragung aus Los Angeles ab ca. 1.30 Uhr

Roswitha Cousin

Hollywood am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, den 4. März, werden in Los Angeles zum 90. Mal die Academy Awards® vergeben und Frankfurt ist am Schaumainkai live dabei! Die Übertragung auf Leinwänden im Kino und in den Ausstellungsräumen beginnt um 1:30 Uhr wie immer mit dem Schaulaufen der Stars auf dem Red Carpet, um 2:30 Uhr eröffnet am Hollywood Boulevard Jimmy Kimmel die große Preisverleihung.

fm thewomanwholeftLav Diaz ist am Dienstag, 27. Februar, zu Gast im Deutschen Filmmuseum

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den vergangenen zehn bis fünfzehn Jahren hat sich der philippinische Regisseur Lav Diaz vom Geheimtipp in Fachkreisen zu einem der wichtigsten Gegenwartsregisseure etabliert. Dass die Filme des Regisseurs bislang selten in deutschen Kinos zu sehen sind, hat vor allem mit seiner künstlerischen Idee zu tun: Charakteristisch ist die extreme Länge seiner Spielfilme.

f zeitratselfeiert Weltpremiere in Los Angeles

Hanno Lustig 

München (Weltexpresso) - Los Angeles stand am gestrigen Abend ganz im Zeichen von Disneys DAS ZEITRÄTSEL. Ava DuVernays episches Fantasy-Abenteuer brachte bei seiner Weltpremiere das legendäre El Capitan Theatre zum Strahlen.

f 1000artenregenAuch deutsche Filme spiegeln das Leben. Kinostart am 29. März 2018

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Seit vielen Wochen ist die Tür zu: Mike, gerade 18 geworden, hat sich eingeschlossen. Er ist nicht krank. Er hat sich bewusst dazu entschieden, am Leben draußen nicht mehr teilzunehmen. Die Eltern Susanne (Bibiana Beglau) und Thomas (Bjarne Mädel) sowie Schwester Miriam (Emma Bading) stehen buchstäblich vor seiner Tür ˗ warten, fragen, fordern, flehen, rasten aus, verzweifeln, beschuldigen, ignorieren und hoffen.