- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Eric Fischling
Köln (Weltexpresso) - Pariser Klimaschutzabkommen? Obamas Clean Power-Plan? Für US-Präsident Donald Trump ist all das nicht mehr bindend. Am Donnerstag, 12. April 2018, 20.15 Uhr, sendet ZDFinfo in Erstausstrahlung die US-amerikanische PBS-Frontline-Dokumentation "Trumps Klima-Krieg – Amerikas neue Umweltpolitik" (Originaltitel: "War on the EPA").
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Susanne Sonntag
Berlin (Weltexpresso) - Alexander und Wilhelm von Humboldt waren herausragende Persönlichkeiten, Forscher und Denker der Aufklärung. Doch warum sind die Brüder die Namensgeber des Humboldtforums im Berliner Schloss? Der Film aus der Reihe "Jahrhundertprojekt Museumsinsel" fragt nach der Aktualität der beiden und wird zur Entdeckungsreise.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Wim Wenders "Der Himmel über Berlin" kam 1987 zum ersten Mal in die Kinos. In der Folgezeit gewannen sowohl der Film als auch der Regisseur Wim Wenders zahlreiche Preise.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der vom Hessischen Rundfunk (hr) produzierte Tatort „Unter Kriegern“ hat am Sonntag im Ersten den Tagessieg eingefahren. Die Folge „Unter Kriegern“ erreichte 8,37 Millionen Zuschauer und 24,3 Prozent Marktanteil und ließ damit gestern die deutsche TV-Konkurrenz deutlich hinter sich.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Männerfreundschaften“ von Rosa von Praunheim erhält den Preis als bester regionaler Langfilm des 11. LICHTER Filmfests. Der LICHTER International Feature Award zum Thema „Chaos“ geht an „Blue My Mind“ von Lisa Brühlmann. Der Kurzfilm „Horizont“ von Peter Meister gewinnt den regionalen Kurzfilmpreis. Margarita Cadenas darf sich über den LICHTER Publikumspreis für ihren Film „Women of the Venezuelan Chaos“ freuen. Der Sieger des Virtual Reality-Wettbewerbs ist „I, Philip“ von Pierre Zandrowicz.
Seite 1352 von 2160