f Reise HerbstDokumentarfilm über wachsenden Rechtspopulimus und linken Protest von Martin Keßler am 25. Januar

Peter Menne

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Leben wir in Umbruchzeiten?  Vom Treffen der europäischen Rechtspopulisten am Deutschen Eck Anfang 2017 bis zu den Protesten gegen das G20-Treffen in Hamburg reist Filmemacher Martin Keßler durch Deutschland und interviewt u.a. Opel-Arbeiter nach der Übernahme durch Peugeot und den Soziologen Jean Ziegler, der gegen die „kannibalische Weltordnung“ wettert.

f Citizen Kane 02Ein Kultfilm in zwei Fassungen: CITIZEN KANE (US 1941, R: Orson Welles) am Samstag, 13. Januar, 15 Uhr (Originalfassung) und 18 Uhr (deutsche Fassung) sowie Vortrag von Nils Daniel Peiler zum Thema der Neuvertonung um 17 Uhr im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für eine neue Reihe hat sich das Kino des Filmmuseums einen fulminanten Auftakt gewählt. Bleibt doch CITIZEN KANE der meistgelobte Film der Welt, so viele hatte immer diesen Film als den besten von allen gepriesen. Wir leben in Zeiten, in denen in Deutschland immer stärker bei englischsprachigen Filmen die Originalversionen in den Kinos gezeigt werden, was mit den guten Englischkenntnissen der jüngeren Generation zu tun hat. Aber die Synchronisation fremdsprachiger Filme bleibt die Aufgabe, der diese Filmreihe nachgeht. 

fm christLECTURE & FILM: Tropical Underground heute im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Traum ist ausgeträumt. Die Revolution findet nicht statt. Im Sterben rekapituliert ein Intellektueller die Prozesse, die zum Militärputsch 1964 in Brasilien führten.

f wonderwheelSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2018, Teil 5

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Sein unermüdlicher Produktionsdrang hält ungebrochen an, Jahr für Jahr bringt Woody Allen auch im fortgeschrittenen Alter einen Film ins Kino. Aber die Inspiration scheint dem 82-Jährigen zunehmend abhanden zu kommen, sah man doch seit „Blue Jasmine“ kein packendes Drama mehr von ihm, geschweige denn eine brillante Komödie. Etwas altmodisch und belanglos mutet vielmehr sein jüngstes Werk an, in dem zwei Frauen in ihrer großen Sehnsucht nach Liebe um einen Mann rivalisieren.

f emmabadingBester Schauspielnachwuchs Hauptrolle / Bester Schauspielnachwuchs Nebenrolle

Romana Reich

Saarbrücken (Weltexpresso) - Für herausragende Leistungen im Bereich Schauspiel spricht die Festivalleitung zusammen mit der Gesamtleitung Programm die Nominierungen in zwei Kategorien aus: Bester Schauspielnachwuchs in einer Haupt- sowie in einer Nebenrolle. Die Jury Wettbewerb Spielfilm entscheidet sich für je einen Gewinner. Das Preisgeld beträgt jeweils 3.000 Euro.