- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Verein „Aufblende e. V.“ präsentiert seit Dezember eine kleine Retrospektive der Filme des griechischen Regisseurs Theo Angelopoulos, einem der wichtigsten und interessantesten europäischen Filmemacher und führendem Autorenfilmer ab den 70er Jahren. In seiner mehr als fünf Jahrzehnte währenden Karriere führte er bei 20 Kurz- und Langfilmen Regie und galt als bedeutender Chronist seines Heimatlandes. Im Verlauf seiner Karriere gewann er über 40 internationale Film- und Festivalpreise und wurde für zwölf weitere nominiert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hannah Wölfel
Berlin (Weltexpresso) - Im Psychothriller „Der andere Liebhaber“ fühlt sich eine junge Frau zwischen einem sanften Frauenversteher und einem zynischen Unhold hin- und hergerissen. Seit Chloé denken kann, hat sie Bauchschmerzen ohne organische Ursachen, doch eines Tages beginnt sie endlich eine Psychotherapie.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein regelrechter Psycho-Thriller, ein echter Horrorschocker, anders kann man diese spezifisch aufs ländliche Amerika projizierte schaurige Geschichte nicht nennen. Es geht um Zweierlei. Eine ansteckende vernichtende Krankheit ist das eine, die die Welt vernichten wird, das andere die Familie als Ort und Hort der Sicherheit. Beides paßt absolut nicht zusammen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Los Angeles (Weltexpresso) – Drehbuchautor und Regisseur Shults hatte bereits in der Zeit angefangen, an IT COMES AT NIGHT zu arbeiten, als Krisha (2015) begann, sich von einem Kurzfilm, der beim South By Southwest Filmfestival 2014 Premiere gefeiert hatte, in einen abendfüllenden Spielfilm zu verwandeln. Währenddessen verlor sein Vater den langen Kampf gegen die Sucht; die Figur der Krisha ist von ihm beeinflusst.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) – Mit Annebärbel geht es nicht mehr so weiter. Wie unleidlich ist sie im Alter von 58 Jahren doch geworden. Gleichermaßen schroff begegnet die Ärztin ihren Patienten und Mitmenschen, nur bei der herrischen Mutter wird sie immer noch zum unsicheren Mädchen. Und dann trennt sich kurz vor Weihnachten noch der Ehemann von ihr.
Seite 1380 von 2132