- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Unsere Begeisterung vom ersten Abend des Filmfestivals, die gilt auch für den nächsten Abendfilm, bzw. die beiden Abendfilme vom Freitag. Auch hier überrascht die Vielfalt des Geschehens und die Vielfalt der Mittel. Der szenischen in den Filmen selbst und der Musik, die zu jedem Film eine eigene Komposition erhielt. Nachdem erst einmal unser Blick auf versehrte Filmfamilien gefallen war, blieb er gewissermaßen Kontrapunkt. Interessant, daß dieses Phänomen anderen nicht aufgefallen war, denen es jedoch sofort einleuchtete.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Hätten die Kinoenthusiasten gewußt, wie unvergleichlich eindrucksvoll und berührend das bis Sonntag laufende Filmfestival TRANSITO. ELVIRA NOTARI – KINO DER PASSAGE gewesen ist, dann wären sie in Scharen gekommen, was aber nicht gut gegangen wäre, denn der Festsaal des Studierendenhauses, in dem das Studentenkino PUPILLE, das es schon in den Fünfzigern gab, residiert, war gerammelt voll.
Weiterlesen: Eine filmische Entdeckung, aber auch eine über die Versehrheit von Familien
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Elisabeth Römer
hamburg (Weltexpresso) - Na gut, fangen wir mal mit den Weihnachtsprogrammen an. Mit der ganzen Familie ins Reich der Magie: Das ZDF zeigt an Heiligabend in der Sendereihe "Märchenperlen" zwei 90-minütige Premieren in Folge. In "Rübezahls Schatz" am Sonntag, 24. Dezember 2017, 15.00 Uhr, verkörpert Sabin Tambrea den berühmten Berggeist des Riesengebirges. Im Anschluss folgt um 16.30 Uhr "Der Zauberlehrling", inspiriert von Johann Wolfgang von Goethes Ballade, mit Max Schimmelpfennig in der Hauptrolle.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Anna von Stillmark
München (Weltexpresso) - Keine schlechte Idee, mal quer über das Jahrhundert nach den Frauen zu fragen, die ihre Männer stabilisiert haben, ihre führende Rolle spielen zu können. Oder haben sie sie insgeheimt bekriegt. Sind diese Frauen ausgetauscht worden? Ach, was hätten wir so alles an Fragen an Frauen von Mächtigen. HIer die der Herren vom Kreml.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der professionelle Geiger Simon Daoud (Kad Merad) ist etwa 50 Jahre alt und zurzeit arbeitslos. Zur Überbrückung bis zu einem neuen Engagement möchte er in einer Schule im Pariser Banlieu in einer Orchesterklasse Geigenunterricht erteilen. Zum Schuljahresende sollen die Kinder ein Konzert mit einem Stück aus Scheherazade von Rimski-Korsakow in der Pariser Philharmonie gemeinsam mit Schülern aus anderen Schulen geben.
Seite 1393 von 2132