Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Februar 2017, Teil 3

Filmheft

Berlin (Weltexpresso) - Putins Polizeigewalt, Übergriffe gegen Homosexuelle, Türkische Polizisten, die das Feuer auf Demonstranten eröffnen, US-amerikanische Cops, die einem dunkelhäutigen Flüchtigen in den Rücken schießen, oder die Polizeiskandale, die …

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Februar 2017, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Deutschland in naher, schlimmer Zukunft, das, was man dystopisch nennt. Die Flüchtlingswelle und das staatliche Handeln war nur der Anfang, was inzwischen zu einem reservat für Flüchtlinge führte, Transitzone genannt, weil erst entschieden wird, wer nach Deutschland einreisen darf und wer zurückgeschickt wird.

Das Saarbrücker Max Ophüls –Festival präsentierte im 38. Jahrgang einen starken Wettbewerb

Kirsten Liese

Saarbrücken (Weltexpresso) - Isi ist es leid,  immer  abgewimmelt zu werden, will endlich den Erfolg mit ihren Illustrationen. Wenn es doch nur nicht so schwierig wäre, einen Verlag zu finden. Dummerweise geht ihr auch noch ein Praktikum flöten, als sie sich einer arroganten Verlagschefin ein bisschen aufdrängt.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Februar 2017, Teil 2

Tarek Ehlail

Berlin (Weltexpresso) – Das Regiestatement des Regisseurs und Drehbuchschreibers Tarek Ehlail ist schon deshalb so interessant, weil der Film sehr ungewöhnliche Bilder findet und eine sehr ungewöhnliche sprachliche sowie nonverbalen Kommunikation bringt. Die Redaktion

Ein Projekt des Deutschen Filmmuseums (Frankfurt) zusammen mit der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau

Cordula Passow

Hanau (Weltexpresso) - Junge Leute erschließen sich die Bewegtbild-Maschinen des 19. Jahrhunderts und bespielen sie mit eigenen Bildgeschichten. Mit (Bewegt-)Bild-Maschinen wie dem Mutoskop, dem Thaumatrop, und dem Praxinoskop erschlossen sich die Menschen im 18. und 19. Jahrhundert neue Bildwelten oder brachten gar ganze Bildergeschichten in Bewegung.