Dokumentarfilm über Professor Peter Brückner von Simon Brückner  am Dienstag, 5. Juli 2016 um 19.30 Uhr im Frankfurter naxos.Kino

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute erinnert sich kaum noch jemand an Peter Brückner. Dabei war er einmal der aufregendste Professor der Republik. Der Staat warf ihn aus der Uni, weil er Ulrike Meinhof bei sich nächtigen ließ, die RAF „verbot“ sein Buch, weil er den bewaffneten Kampf gegen das System falsch fand.

Filmreihe von Dienstag, 5., bis Dienstag, 26. Juli 2016 im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anläßlich des 50. Todestages des deutsch-ungarischen Filmregisseurs Josef von Báky zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums einen Querschnitt durch sein Werk: Von Klassikern wie MÜNCHHAUSEN (DE 1943) mit Hans Albers über die Kinderbuch-Verfilmung DAS DOPPELTE LOTTCHEN (DE 1950) bis hin zu Raritäten wie ROBINSON SOLL NICHT STERBEN (DE 1957) mit Romy Schneider und Horst Buchholz.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Juni 2016, Teil 5

Filmheft

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Daß dieser Film durch die deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) mit dem Prädikat BESONDERS WERTVOLL ausgezeichnet wurde, sollte man auch noch erwähnen. Nachdem ich mich nun so ausführlich mit den Werken von und über diese starke Persönlichkeit beschäftigt hatte, fiel mir die Qualität des Presseheftes auf, das es leider immer weniger zu den Pressevorführungen gibt, weshalb wir dieses ausdrücklich loben wollen und die Aussagen über die Produktion hier in zwei Artikeln veröffentlichen wollen. Claudia Schulmerich

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Juni 2016, Teil 6

Filmheft

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Eine große Herausforderung lag darin, mit einem relativ begrenzten Budget von 2,26 Millionen Euro einen historischen Film zu drehen, der trotzdem lebendig wirkt und gut aussieht. „Mit einem Kammerspiel würde man diesem Leben, das so schillernd an so vielen verschiedenen Orten stattgefunden hat, nicht gerecht“, räumt REgisseurin Kablitz-Post ein.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Juni 2016, Teil 4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir hörten in der Filmbesprechung bei den zwei miteinander befreundeten Männern auf, die beide Lou Andreas-Salomé einen Heiratsantrag gemacht hatten, den Sie ablehnte: die Philosophen Paul Rée Friedrich Nietzsche.