Deutsche Filmpreise: DIE LOLAS 2016 am 27. Mai in Berlin, Teil 3

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Immer stärker interessiert uns auch persönlich der Dokumentarfilm. Dabei lassen sich insbesondere drei Richtungen ausmachen: das eine ist der politische, bzw. gesellschaftskritische Film, das andere herrliche Natur- und Tierfilme, ein weiteres länderbezogene bzw. persönlichkeitsbezogene Filme. Sie alle in alphabetischer Reihenfolge.

Deutsche Filmpreise: DIE LOLAS 2016 am 27. Mai in Berlin, Teil 2

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Es geht wieder los. Und hoffentlich wählt die Jury in diesem Jahr auch gesellschaftskritische Filme aus. Es ist ein arges Mißverhältnis mit dem deutschen Film eingetreten. International ist er nicht vorhanden. So konnten keiner der Jurymitglieder bei der Eröffnungspressekonferenz der diesjährigen Berlinale einen deutschen Film nennen. Mit Ausnahme der polnischen Regisseurin, die spontan MABUSE rief und damit DAS TESTAMENT DES DR. MABUSE von Fritz Lang aus dem Jahr 1933 meinte!!

Der erste Spielfilm von Chantal Akerman:im Kino des Deutschen Filmmuseums am nächsten Dienstag

 

Heinz Haber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Oktober des vergangenen Jahres ist sie gestorben, die Filmemacherin Chantal Akerman, deren erster Spielfilm am kommenden Dienstag, 15. März, 20:30 Uhr.

Zum elften Mal präsentiert filmPOLSKA 2016 in Berlin Polens aktuelle Filmlandschaft vom 20. bis 27. April 2016

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Seit langem gilt Polen als Land der Filmkunst. Erst jüngst auf der Berlinale hat der polnische Beitrag den Silbernen Bären für das Beste Drehbuch erhalten. Vom 20. bis 27. April 2016 bietet sich den Freunden der Filmkunst wieder das Beste der zeitgenössischen Filmproduktion Polens.

heißen die neuen Hochschulfilme, die neueste Ausgabe Mittwochnacht im hr-fernsehen

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob Kurzspielfilm, Dokumentation oder Animation – an den Hochschulen in Offenbach, Darmstadt, Wiesbaden und Kassel entstehen Filme, die für Aufsehen sorgen und auf internationalen Festivals oft ausgezeichnet werden. Die Studenten der Trickfilmklasse der Kunsthochschule Kassel haben sogar schon zweimal Hollywoods-Oscars nach Hessen geholt.