ZDF setzt gute Zusammenarbeit mit dem Historiker Christopher Clark fort

 

Robert Matta

 

Mainz (Weltexpresso) – Der gebürtige Australier und in Großbritannien lehrende Historiker Christopher Clark ist auf seiner Reise durch die deutsche Geschichte vor dem Brandenburger Tor in Berlin angekommen. Gut angekommen, kann man sagen, was nicht nur mit seinen Kenntnissen und charmantem Auftreten, sondern auch seiner guten Artikulation auf Deutsch zu tun hat.

8. LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 17. bis 22. März, Samstag, Teil 19

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sogar eine Weltpremiere ist diese Vorführung des Films über den Solti-Wettbewerb in der Astor Film Lounge, die ein angemessener Ort ist, denn hier paßt Musik beim bequemen Sitzen besonders gut.

8. LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 17. bis 22. März, Donnerstag, Teil 15

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß es Leute gibt, die ihren Urlaub zum LICHTER FILMFEST nehmen, können wir gut verstehen. Wie schön muß das sein, sich dauernd Filme reinziehen zu können, ohne darüber schreiben zu müssen. Obwohl, wir wollen ja auch, denn es bringt einem selbst etwas, seine Gedanken und Gefühle formulieren zu müssen. Man sieht gewissermaßen die Filme zweimal.

8. LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 17. bis 22. März, Freitag, Teil 16

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer einen seiner Filme gesehen habe, fragte der österreichische Schauspieler und Regisseur Peter Kern in den kleinen Saal EDEN der EKINOS hinein, wo gerade sein neuester Film Rhein-Main-Premiere hatte. Zwei meldeten sich. Wir sind sicher, daß nach diesem Film sehr viele zu Sondervorführungen der Kernfilme eilen täten, denn das Publikum war höchst enthusiasmiert.

8. LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 17. bis 22. März, Teil 14

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Von einem herrlichen Abend ist zu berichten, der für uns und die meisten von 20 Uhr bis Mitternacht ging und noch beim Erinnern beschwingt in den nächsten Tag trug. Und das alles, die filmische Erinnerung an Carlo Bohländer und das Konzert, das wir die Jamsession in seinem Sinne nennen, kam nur zustande, weil Elizabeth Ok in die verwaiste Wohnung des schon 2004 Verstorbenen einzog.