- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Kinderkino vom Freitag, 4., bis Freitag, 25. September im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Filmreihe Kinderkino gehört zu den guten Versuchen des Kinos des Deutschen Filmuseums, - ja, wie gerade bei der Feier des 90sten Geburtstags vom Gründungsvater Hilmar Hoffmann als Kommunales Kino betont, - auch spezielle Reihen für diejenigen zusammenzustellen, die als Kino nicht nur den neuesten Film, sondern thematische Einheiten pflegen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmreihe von heute bis Sonntag, 27. September im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das filmische Schaffen der Brüder Jean-Pierre (geboren 1951) und Luc (geboren 1954) Dardenne prägt ein teilnehmender Realismus, ihre Filme handeln von gesellschaftlich ausgestoßenen, emotional verarmten Menschen, die mit allen Mitteln versuchen, ihrem tristen Dasein zu entkommen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmreihe im September in Kooperation mit dem Museum Angewandte Kunst im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt von heute bis 22. September
Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ob Sie erst ins Museum gehen und dann ins Kino, ist weniger wichtig, als daß Sie es tun. Denn die Ausstellung – die Filme kennen wir noch nicht vor heute abend – ist eine wunderliche Angelegenheit, wo man nach den ersten Räumen sich schwört, wiederzukommen, weil die 30 „Verbergungen“, die hier vorgenommen werden, jede für sich, Aufmerksamkeit braucht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmreihe :25 Jahre deutsche Wiedervereinigung von heute bis Freitag, 25. September im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Lona Berlin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Fast täglich gibt es Meldungen über die Ereignisse, daß Frankfurt Ort des 25sten Jahrestages dessen ist, was Wiedervereinigung genannt, aber auch als Anschluß bezeichnet wird. Vielleicht bringt auch das Kino Aufklärung darüber, warum eine Bevölkerung einen Vorgang, den eigentlich alle gut finden, dennoch mit so unterschiedlichen Vokabeln belegt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Krimi nach dem gleichnamigen Roman von Jan Seghers im ZDF am 12. Oktober, Teil 2: Gespräch mit Autor und Regisseur Lancelot von Naso
Elisabeth Römer und Ellen Wirth
Hamburg (Weltexpresso) – Als ob der Regisseur vom allzu schönen Mädchen unsere flapsigen Sprüche gehört hätte. Wir reden zwar weniger vom Bügelfernsehen, sondern eher vom Hörbuchbügeln, aber es ist dasselbe gemeint, nämlich das die gehörte oder gesehene Kost auch dann wohlschmeckend ist, wenn man gleichzeitig noch etwas anderes: etwas Nützliches macht.
Seite 1871 von 2229