- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Erste deutsch-dänische Nationalparkkonferenz
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der ersten deutsch-dänischen Nationalparkkonferenz am 07. April 2014 in Tønder waren sich die rund 50 Teilnehmer in einem Punkt einig: die Zusammenarbeit der beiden Regionen entlang der gemeinsamen Nordsee - und Wattenmeerküste soll fortgeführt und intensiviert werden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Tagebuch zum Berliner off-off-Filmfestival „achtung berlin“, Teil 5
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Kino zwischen Illusion und Leben - aber keine Angst, am Wochenende habe ich viele Berlin-Filme gesehen, jedoch werde ich sie hier nicht alle besprechen. Berlin ist selbst ein großes Kino, mit dem 29er-Bus fahre ich durch Kreuzberg.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Tagebuch zum Berliner off-off-Filmfestival „achtung berlin“, 3. Teil
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Gestern Abend. Eine Zeitreise mit Andreas Dresen und seinen „Nachtgestalten“ (1999) durch das nächtliche Berlin am Ende der neunziger Jahre: Mit dem jungen, immer streitenden Obdachlosenpärchen, einer Punkerbande, dem gutgläubigen Freier aus der Uckermark und der ausgebufften Fixerin, dem ängstlichen Geschäftsmann und dem kleinen Senegalesen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Tagebuch zum Berliner off-off-Filmfestival „achtung berlin“, Teil 4
Hanswerner Kruse
Na, es geht doch, spannende Themen sind da und gute „junge Filme“ möglich! Nach dem Eröffnungsfilm am Mittwoch sah ich gestern Abend zwei weitere Wettbewerbsfilme, das großartige „Familien-Fieber“ von Nico Sommer und das ziemlich fade „Willkommen im Club“ von Andreas Schimmelbusch.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 10. April, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zuerst einmal: während sich in der Redaktion die Informationen über Lego-Reisen und neue Lego-Spiele anhäufen, denn das Ganze ist natürlich ein profitables Geschäft, muß man das Ansehen des Films nicht scheuen, ja kann sogar bequem zurückgelehnt sich wundern, wie die kapitalistische Filmwirtschaft hier Lego zum Anwalt des Kleinen Mannes macht.
Seite 1915 von 2130