- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 27. März 2014, Teil 1
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Christian Schwochow („Der Turm“) drehte einen Film über eine junge Frau, die offiziell mit ihrem Sohn die DDR verlassen und in den Westen ausreisen kann. Wir nahmen den Film zum Anlaß für ein Gespräch mit dem Regisseur und seiner Hauptdarstellerin Jördies Triebel im folgenden Teil.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
„Das Prinzip aller Dinge ist Wasser, aus Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück.“ Thales von Milet
Eric Fischling
Berlin (Weltexpresso) - Am Samstag, den 22. März 2014 wird zum 21. Mal der Weltwassertag gefeiert. Er wurde in der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution 1992 beschlossen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Der Film im Sommer: MALEFICENT – DIE DUNKLE FEE
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Da amerikanische Filme auf der ganzen Welt laufen, sind amerikanische Filme auch erfolgreich. Da amerikanische Filme erfolgreich sind, wird, was überhaupt geht, zu Filmen gemacht. Die Märchenfigur Maleficent - malus aus dem Lateinischen bedeutet: schlecht - ist noch nie in einem eigenen Film gezeigt worden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
HEINE WACHT AUF. STATIONEN EINES TRAUMAS zum Schluß des Lichter Filmfestes am 30. März
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Als krönenden Abschluß des LICHTER FILMFESTES werden alle die die Urauführung der filmischen Dokumentation des Frankfurter Theater-Projekts: HEINE WACHT AUF. STATIONEN EINES TRAUMAS ansehen, die diese ungewöhnliche und ambitionierte Aufführung gesehen haben, die gleichzeitig dieses städtischen Großprojektes krönend abschließt.
Weiterlesen: Otmar Hitzelberger verfilmte THEATER WILLY PRAML
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 20. März 2014, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Kaum glaublich, was man in diesem Film sieht, dem Unmögliches gelingt. Er macht aus der Wirklichkeit Theater, läßt auf der Bühne drei politische Prozesse nachspielen, wobei die Urteile neu gesprochen werden können und wir eine Mixtur von Wirklichkeit und Fiktion durchleben, die uns wirklicher scheint als das Leben.
Seite 1922 von 2130