- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
LA RAFLE – Die Kinder von Paris, Dienstag, 14. Mai im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main
Elisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Um das Schicksal des elfjährigen Joseph Weismann im Paris des Jahres 1942 geht es in dem Film LA RAFLE, den das Kino des Deutschen Filmmuseums in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Frankfurt (DFG) und dem Institut Français d‘Histoire en Allemagne am Dienstag, 14. Mai, zeigt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die gestern angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 2. Mai 2013, Teil 5
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Typisch Hollywood. Auf der einen Seite werden ausländische Filme, sind sie erfolgreich, umgehend als REMAKE auf Amerikanisch noch einmal gedreht. Auf der anderen Seite werden bekannt gewordene ausländische Schauspieler sehr schnell gleich mehrfach 'verwertet'.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Mai 2013, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Warum diesmal so viele neu anlaufenden Filme länger besprochen werden, hat mit dem Zufall zu tun. Bei der vorliegenden Verfilmung eines Romans wurden gleich mehrere Dinge verändert. Der Schauplatz des Romans von Elsa Lewins „Solo für Klarinette“ ist nun London und die Hauptdarstellerin ist älter geworden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Mai 2013, Teil 4
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Französische Komödien sind mit Recht beliebt. Sie haben oft einen derben Humor, der auf feinsinnige Weise hergestellt wird. Die letzte, die schon Hollywoodzahlen übertrifft, war und ist MEINBESTER FREUND. Die vorliegende französische Komödie hat zwar auch auf den Vertreter einer Minderheit und sein daraus resultierendes Drama zum Inhalt, aber so richtigen Furor entwickelt der Film nicht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Mai 2013, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt eine kleine Renaissance von Filmen, in denen Musiker eine Rolle spielen. Das ist meist kammerspielartig konzipiert, weil sich dann die psychologische Ebene zwischen den Menschen auf die Ausübung des Berufs dieser Musiker akustisch im Zusammenspiel übertragen läßt und umgekehrt.
Seite 1984 von 2129