
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über 40 Galerien und 24 Offspaces laden von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. September, im Rahmen der Frankfurt Art Experience zum 31. Saisonstart ein und zeigen, welch vielfältiges Angebot moderner und zeitgenössischer Kunst sich in Frankfurt an einem Wochenende entdecken lässt: Frankfurt feiert Kunst. Der diesjährige Saisonstart ist mit 65 Kunstorten so umfangreich wie noch nie. Die gebotene künstlerische Vielfalt erstreckt sich dabei von Malerei, Arbeiten auf Papier und Fotografie bis hin zu skulpturaler und raumgreifender Kunst.
Zahlreiche Jubiläen belegen die erfolgreiche und nachhaltige Arbeit der etablierten Frankfurter Galerien – gefeiert werden 30 Jahre Galerie Barbara von Stechow, 25 Jahre Galerie am Park, 20 Jahre Christel Wagner Galerie und 10 Jahre Rundgænger. Zugleich bereichern neue Akteurinnen und Akteure die Szene: Mit der Galerie 3AP, der Bode Galerie und Schugar Rotariu nehmen gleich drei neue Frankfurter Galerien teil. Ergänzt wird das Programm durch Pop-up-Ausstellungen von Galerien aus Friedberg, Offenbach, Berlin und Paris. Bei insgesamt 40 Art-Walks können Kunstinteressierte das gesamte Wochenende lang an Führungen durch die vielfältigen und unterschiedlichen Galerien und Offspaces in Frankfurt teilnehmen.
Einen Schatten auf die Vorbereitung des diesjährigen Saisonstarts wirft der plötzliche, unerwartete Tod von Anita Beckers. Die prägende Persönlichkeit der Frankfurter Galerienszene, die sich mit Weitblick, Charisma und einem außergewöhnlichen Netzwerk unermüdlich für die Sichtbarkeit des Kunststandorts eingesetzt hat, ist am 31. Juli verstorben. Ihr Engagement und ihre Präsenz werden fehlen – in Frankfurt und darüber hinaus. Ihre Galerie gedenkt mit der diesjährigen Ausstellung „Much love Anita“ ihrer Gründerin, die als leidenschaftliche Förderin zeitgenössischer Kunst das Frankfurter Kulturleben über Jahrzehnte prägte.
Unterstützt wird das Galerienwochenende vom langjährigen Medienpartner Monopol sowie von der Stadt Frankfurt, die das Projekt in diesem Jahr mit 65.000 Euro fördert. Kulturdezernentin Ina Hartwig betont die Anziehungskraft des Frankfurter Galeriestandorts: „Das kontinuierliche Engagement der Stadt Frankfurt für die Frankfurt Art Experience zahlt sich Jahr für Jahr mehr aus. Der Saisonstart hat sich über die Jahre zu einer starken Plattform entwickelt, die von Offspaces über Pop-up-Locations bis hin zu etablierten Galerien reicht. Noch nie war der Saisonstart so facettenreich: 65 Kunststandorte öffnen in diesem Jahr ihre Türen – begleitet von 40 geführten Art-Walks. Dieses Septemberwochenende steht sinnbildlich für die Lebendigkeit und Kreativität, die Frankfurt seit Jahrzehnten prägt.“
Bei den Art-Walks können sich Kunstinteressierte den Führungen durch die Innenstadt, das Ostend, Sachsenhausen, das Bahnhofsviertel, das Westend und erstmals auch durch das Nordend anschließen und durch sieben professionelle Kunstvermittlerinnen spannende Einblicke in ausgewählte Galerien und Offspaces erhalten. „Die Teilnehmenden entdecken mit uns eine Seite von Frankfurt, die sie möglicherweise noch gar nicht kannten“, berichtet Art-Guide Britt Kamptner, die beruflich auch durch Ausstellungen in der Schirn Kunsthalle führt. Erstmals werden für das internationale Publikum Frankfurts auch Rundgänge auf Englisch angeboten. Tickets kosten zwölf Euro pro Person, ermäßigt acht Euro, und sind online unter frankfurtexperience.art/artwalks2025 erhältlich.
Foto:
Haben das Programm zur Frankfurt Art Experience vorgestellt (v.l.n.r.): Projektleiter Oliver Kremershof, Programmbotschafterin Britta von Campenhausen, Künstlerin Nadine Karl, Aileen Treusch, Barbara von Stechow und Ralf Seinecke, Copyright: Stadt Frankfurt am Main,
©Salome Roessler