- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Konrad Daniel
Berlin (Weltexpresso) - Am Donnerstag, 12.November um 19:30 Uhr als YouTube-Premiere (LINK FOLGT!) geht es um Fokus Minderheiten: Kateřina Tučková und Slobodan Šnajder im Gespräch mit Hans-Christian Trepte. Für Kateřina Tučková war es ein »Schock«, von der gemeinsamen deutsch-tschechischen Vergangenheit ihrer Geburtsstadt Brünn zu erfahren, die der »Brünner Todesmarsch« jäh beendete: In der Besatzungszeit durch Nazideutschland gedemütigt, unterdrückt, tyrannisiert, versuchen die Tschechen, sich der Deutschen so schnell es geht zu entledigen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ende Oktober wurde in Frankfurt am Main zum neunten Mal der Internationale Hochhauspreis verliehen. Etwas früher als in den Vorjahren, als habe man geahnt, dass nur wenige Tage später eine erneute coronabedingte Totalschließung ansteht. So hatte die damit einhergehende Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum nur drei Tage lang geöffnet, sie wird aber noch bis 21. Februar 2021 zu sehen sein. Ebenfalls coronabedingt fand die Preisverleihung digital in der leeren Frankfurter Paulskirche statt, die an diesem Abend wie ein Fernsehstudio wirkte.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Jahrzehntelang verwahrte Werner Nekes seine Sammlung in einer ehemaligen Lederfabrik in Mülheim/Ruhr. Regelmäßig klopften Kuratoren großer Häuser, aus Los Angeles, London, Berlin, Köln, Hamburg oder Wien, für Ausstellungen bei ihm an und baten um seine kuratorische Beratung und Leihgaben aus der stetig wachsenden Sammlung, die in den weitläufigen Kellerräumen kaum noch Platz fand.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - WELTEXPRESSO kann nicht alle Mitteilungen der vielen Opernhäuser, Theater, Konzerthäusern, Museen, Filmtheater...veröffentlichen. Und zwar nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Österreich. Aber in der. Schweiz, die einen höheren Faktor von Infizierten hat, läßt die H user noch offen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Sammlung Werner Nekes mit rund 25.000 Objekten zur Geschichte der visuellen Künste und des Sehens ist eine der weltweit größten Sammlungen ihrer Art. Sie ist in ihrer Vielfalt und Breite so einzigartig wie herausragend. Dabei dokumentiert sie nicht nur die visuelle Kultur seit der frühen Neuzeit, sondern befasst sich auch mit frühen Formen des visuellen Geschichtenerzählens aus einer globalen Perspektive und mit Objekten aus zahlreichen Kontinenten.
Seite 255 von 529