- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - In der ersten Jahreshälfte, jeweils samstags, 15:30 bis 17:45, präsentieren das Deutsche Kulturforum östliches Europa, die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim, Dr. Heinke Fabritius, und das Bundesplatz-Kino sieben Dokumentarfilme zu Siebenbürgen, einer multiethnischen Region im Zentrum Rumäniens, und zu einzelnen Persönlichkeiten der dort seit dem 12. Jahrhundert ansässigen deutschen Minderheit:
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die KunstGesellschaft ist noch immer da. Begonnen wurde sie im Jahr 1981 mit dem Ziel, das, was man damals „engagierte Kunst“ nannte, zu zeigen und zur Debatte zu stellen. In provokanter Anspielung auf die seinerzeit mit der Stationierung neuer Mittelstreckenraketen in Europa noch einmal wachsende Kriegsgefahr nannte sich die Gesellschaft „Galerie im Bunker“. Sie machte Ausstellungen in verschiedenen kulturellen Einrichtungen. Längst ist die KunstGesellschaft eine eigenständige
Weiterlesen: Matinee, Bildergespräch, Ausstellungsgespräche, Filme
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanno Lustig
Essen (Weltexpresso) - In einem Vortrag am Dienstag, den 8. Januar 2019 um 19 Uhr im Forum Kunst & Architektur stellt Georg Ruhnau das heute weitgehend in Vergessenheit geratene Hellerau als Ursprung des Bauhauses vor.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Anna von Stillmark
St. Gallen (Weltexpresso) - Im Rahmen der Ausstellung «The Humans» diskutieren Gabriel Hubmann (Goethe-Universität Frankfurt am Main), Candice Breitz, Francesco Arena und Rossella Biscotti im Kunstmuseum St.Gallen Fragen der gegenseitigen Wechselwirkung zwischen Medienkommunikation und den dadurch bedingten Haltungen zu geopolitischen Problemstellungen und weltweiten Migrationsbewegungen. Ausgehend von den in der St.Galler Ausstellung präsentierten Werken soll das Potenzial diskutiert werden, in dem Kunst die historisch und kulturell geprägten Parameter unserer jeweiligen Vorstellung von Welt und Menschlichkeit thematisiert.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Konzentrations-Außenlager in den Adlerwerken mit dem Decknamen „Katzbach“ bestand von August 1944 bis März 1945. Es war eines der zahllosen Außenlager, mit denen das NS-Regime dem Mangel an Arbeitskräften am Ende des Kriegs zu begegnen suchte. Und es war eines der mörderischsten. Seine Existenz wurde lange verschwiegen.
Seite 332 von 513