- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Die Chaincourt Theatre Company an der Goethe-Universität zeigt im Wintersemester 2024/25 Shakespeares „Hamlet“/Vorstellungen ab Ende JanuarSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Die Zeit ist aus den Fugen!“ Mit diesen Worten benennt Shakespeares Protagonist Hamlet in seinem gleichnamigen Stück eine Zeit des politischen Umbruchs, der Unsicherheit hinsichtlich der Zukunft und nicht zu trauenden Führungspersonen. Obwohl Shakespeares Hamlet zum ersten Mal vor mehr als 400 Jahren aufgeführt wurde, könnte das auf die heutige Zeit wohl kaum besser zutreffen: Die Zeit ist aus den Fugen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Vielseitig erfolgreiche KünstlerinSabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Sabine Murza, besser bekannt als Murzarella, die als einzige Bauchsängerin in Europa gilt, begeistert mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Bauchreden, Bauchgesang und einem beeindruckenden Puppenspiel. Für ihre über zweistündige Show, die mit Schlagern, zeitlosen Klassikern der Musikgeschichte und bekannten Chansons aufwartete, erntet die Künstlerin stehende Ovationen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Heine-Preis 2024 in Düsseldorf Valentina Ilgenstein
Düsseldorf (Weltexpresso) - In diesem Jahr geht der Heine-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf an den israelischen Schriftsteller, Journalisten und Friedensaktivisten David Grossman. Die Verleihung des Preises, der zu den bedeutendsten Literatur- und Persönlichkeitspreisen in Deutschland zählt, wird von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Samstag, 14. Dezember 2024, vorgenommen. Der Festakt mit geladenen Gästen fand im Düsseldorfer Schauspielhaus statt. Die Laudatio wurde von der Publizistin Carolin Emcke gehalten.
Weiterlesen: David Grossman zu Gast im Heinrich-Heine-Institut
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Die letzte Kulturkorrespondenz östliches Europa vor der Neugestaltung Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die letzten Sonnenstrahlen im Rebstock im siebenbürgischen Bogeschdorf/Băgaciu sind jetzt im Winter eine schöne Erinnerung an den Besuch von KK-Redakteur Markus Nowak im Spätherbst 2024. Lesen können Sie seine Reportage über die Traubenernte im letzten Heft dieses Jahres Kultur im Glas: Von Gerstensaft und berauschenden Geistern.
Weiterlesen: Kultur im Glas: Von Gerstensaft und berauschenden Geistern
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Studiengalerie 1.357 zeigt Performancevideo von und Videointerview mit der amerikanischen Künstlerin Adrian Piper
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 11. Dezember bis 23. Januar präsentiert die Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität das Performancevideo „Adrian Moves to Berlin“ (2007/2017) der Künstlerin Adrian Piper sowie das Videointerview „Adrian Piper Interview: Rationality and the Structure of the Self“ (2007-2010, von Robert Del Principe). Die Eröffnung ist am Mittwoch, 11. Dezember, 20.00 Uhr, im Raum 1.357, IG-Farben-Haus.
Seite 40 von 536