- Details
 - Kategorie: Kulturbetrieb
 
in der Paulskirche im Zusammenhang mit dem Denkmal auf dem Rathenauplatz GRAUE BUSSE zu sehenSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kulturdezernentin Ina Hartwig hat am Montag, 16. Oktober, gemeinsam mit der Leiterin des Ateliers Goldstein, Christiane Cuticchio, die Ausstellung „Ballastexistenzen“ - Arbeiten aus dem Atelier Goldstein im Untergeschoss der Paulskirche eröffnet. Sie zeigt Arbeiten von acht Künstlern, die im Atelier Goldstein der Lebenshilfe Frankfurt arbeiten.
- Details
 - Kategorie: Kulturbetrieb
 
Aus der Abschlußpressekonferenz der Frankfurter Buchmesse 2017Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zuerst einmal, wo die Tore der Buchmesse gestern Abend schlossen, die Erleichterung, daß alles gut gegangen ist, denn das ist in den Zeiten von Terror nicht selbstverständlich, weil sich die Wut von Terroristen ja meist gegen den freien Gedanken und damit auch gegen das freie Wort richtet, für die die Buchmesse steht. Selbst Salman Rushdie kann in Frankfurt auftreten, die Spitze des Eisbergs, weshalb im gleichen Atemzug der vielen Verfolgten und in den Gefängnissen Einsitzenden gedacht wurde.
- Details
 - Kategorie: Kulturbetrieb
 
Ausschreibung: Stadtschreiberstelle in Lemberg/Lviv 2018. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2017Hans Weißhaar
Berlin (Weltgexpresso) - Das Deutsche Kulturforum östliches Europa schreibt in Zusammenarbeit mit dem Organisationsbüro »UNESCO-Literaturstadt Lviv« ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotiertes Stipendium eines Stadtschreibers/einer Stadtschreiberin in der Stadt Lemberg/Lviv in der Ukraine aus.
- Details
 - Kategorie: Kulturbetrieb
 
Oberbürgermeister Peter Feldmann und Marc Grünbaum eröffnen Jüdische Kulturwochen (15. 10.-5. 11.)  im Bockenheimer DepotHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hier jagt wirklich ein kulturelles Ereignis das andere. Die Buchmesse schloß gestern erst später, aber schon gibt es nicht mal einen Kilometer von der Messe entfernt, das nächste Kulturereignis. Nicht so überdimensioniert wie die Buchmesse, dafür aber mit einem ganz gewissen Anhang, die nun Wochen lang die Kulturwochen goutieren. Und der Frankfurter OB Feldmann ist überall dabei.
Weiterlesen: "Modernes Judentum jenseits von Klischees kennenlernen"
- Details
 - Kategorie: Kulturbetrieb
 
DIE GÄRTEN PETER JOSEPH LENNÉS ZWISCHEN SCHLESIEN UND POMMERN in einer Ausstellung in StettinRoswitha Cousin
Stettin (Weltexpresso) - Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts, war maßgeblich an der Gestaltung der Gartenlandschaften in Potsdam und Berlin beteiligt. 1816 trat er in preußische Dienste und war unter drei Königen tätig. Er gestaltete aber nicht nur die königlichen Gärten, sondern kümmerte sich auch um Stadtgestaltung, die Ausbildung der Gärtner, Baumschulen, Blumenzucht und Landwirtschaft.
Weiterlesen: »MEISTERHAFT WIE SELTEN EINER...« | »MISTRZOWSKIE JAK RZADKO KTÓRE...«
Seite 433 von 536