ottilieOttilie-Roederstein-Stipendien: Ausschreibung für 2024 beginnt

Roswitha Cousin

Wiesbaden (Weltexpresso) - Sobald der Name Roederstein, Ottilie Roedersein auftaucht, werde ich hellwach. Die Überraschung, die das Frankfurter Städel mit der großen Retrospektive anging, ist gelungen. Ottilie Roederstein Ottilie Wilhelmine Roederstein, geb. am 22. April 1859 in Enge, damals Kanton Zürich, gestroben am 26. November 1937 in Hofheim am Taunus, wo sie jahrzehntelang lebte und arbeitete, bleibt jedem im Gedächtnis, der ihre Bilder gesehen hat. Wie gut, daß es die Ottilie-Roederstein-Stipendien gibt, die nun in eine neue Runde gehen.

sinter volkDer neue Entdeckerweg im Weltkulturerbe Völklinger Hütte führt in luftige Höhen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Hochofengruppe

Redaktion

Völklingen (Weltexpresso) - Vor 150 Jahren wurde die erste Völklinger Eisenhütte gegründet. Im Jubiläumsjahr öffnet das heutige Weltkulturerbe gleich mehrere spannende Wegstrecken sowie faszinierende Industriearchitekturräume wie den Wasserhochbehälter oder die Trockengasreinigungen für ihre Besucher:innen. Den Anfang macht am Samstag, den 22. Juli der neue Entdeckerweg über den Sinterrundkühler und die Sinterentstaubung: Der Gang bis hin zur oberen Ebene der Möllerhalle ist ein Abenteuer und ermöglicht Einblicke in bisher nicht erlebbare Industriebauten der Völklinger Hütte ebenso wie spektakuläre Ausblicke auf die Hochofengruppe.

titelRETROSPEKTIVE vom 20. Juli bis 24. September, Teil 2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Überraschend umfangreich ist die Sammlung auf jeden Fall, denn über 50 Objekte aus dem alten Königreich BENIN werden gezeigt – und dies zum ersten Mal! Da ist man überrascht, aber sicher haben die jüngsten Vorgänge der Restituierung der Bronzen, die von den Ministerinnen Roth und Baebock von Berlin nach Nigeria gebracht wurden, das Interesse an diesen Objekten befeuert. Und diese Ausstellung lohnt sich auf jeden Fall anzuschauen!                                                                                                                     

bewegung machtVölklinger Hütte, Wasserhochbehälter, 2. Etage vom 22. Juli 2023 – 27. August 2028
 
Redaktion

Völklingen (Weltexpresso) - Zahlreiche Schienen durchziehen das Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Wo führten sie hin, was wurde darauf angeliefert, welche Produkte gingen von Völklingen aus in die Welt? Und von wo kamen die Menschen, die die schwere und nicht selten gefährliche Arbeit am Hochofen, in der Kokerei oder in der Gebläsehalle verrichteten? Das sind Fragen, die sich unweigerlich bei einem heutigen Besuch im ehemaligen Eisenwerk stellen. 


krieger mitRETROSPEKTIVE vom 20. Juli bis 24. September, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn man als aufgeklärter Staatsbürger und Zeitungsleserin BENIN hört, dann hat man sofort die eindrucksvollen Bronzen aus dem historischen Königreich Benin vor Augen und daß es im Zuge der politischen Korrektheit in Berlin einen Restitutionsprozeß gab, der mit der Übergabe der Bronzen durch die beiden Ministerinnen Roth und Baerbock an den dann scheidenden nigerianischen Staatspräsidenten hätte enden sollen. Tat es aber nicht: enden. Denn da Mohammedu Buhari die Bronzen dem gegenwärtigen König von Benin, Oba Weuare II übergab, sahen sich die getäuscht, die die Bronzen dem nigerianischen Volk zueignen wollten.