Brian 0178 Kopie"Das Leben des Brian" als Figurentheater 

Hanswerner Kruse

Steinau a.d. Straße (Weltexpresso) - In der Katharinenkirche präsentierte am Mittwochabend „marotte“, ein dreiköpfiges Karlsruher Ensemble, „The Bright Side of Life“. Ihr Bühnenstück mit Menschen und Figuren folgt dem einst wegen Blasphemie heftig umstrittenen Film „Das Leben des Brian“ der britischen Komikertruppe Monty Python.

IMG 2002 Foto ZollerBerglauf im Schwarzwald

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) - "Beim Berglauf  kann man nicht immer überholen. Das Laufen ist wie bei einem Rennen in der Formel 1,  vor der letzten Kurve hat man noch die Chance zu überholen, und beim Berglauf ist es ähnlich, man muss die Strecke kennen und seine Kräfte sehr gut einteilen, um taktisch zu agieren“, erklärt Frank Lösel aus Ettlingen, der in diesem Jahr zum zweiten Mal beim Hahnenfalzhüttenberglauf der Skizunft Bad Herrenalb angetreten ist.

HD Schlossbeleuchtung 040622 3598 originalHeidelberger Schlossbeleuchtung

Sabine Zoller

Heidelberg (Weltexpresso) - Am 07. September 2024 tauchen gegen 22.15 Uhr  Bengalische Leuchtfeuer das Heidelberger Schloss langsam in einen geheimnisvollen roten Feuerschein. So, als ob die Ruine ein weiteres Mal in ihrer langen Geschichte brennen würde. Wie zuletzt 1689 und 1693, als die Truppen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. das Schloss und die Stadt niederbrannten und die heute weltberühmte Ruine zurück ließen.
Wenn das glühende Schloss langsam verblasst, beginnt der zweite Teil des Spektakels – das Brillant-Feuerwerk über dem Neckar. Um seine frisch angetraute Gemahlin Elizabeth Stuart standesgemäß zu begrüßen, ließ Kurfürst Friedrich V. 1613 ein Feuerwerk inszenieren. Dieses Feuerwerk legte den Grundstein für die später folgenden Lichtspiele über dem nächtlichen Himmel Heidelbergs.

Herbst PK BWV final2Anspruchsvoll für die Winzer - ansprechend für Genießer

Mortimer Marstrand

Freiburg (Weltexpresso) - Am  9. September 2024 gab der Badische Weinbauverband den offiziellen Startschuss für die Weinlese 2024 im südlichsten deutschen Anbaugebiet in der Bischoffinger Winzer eG, die dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Weinbaupräsident Rainer Zeller, der  neben Landwirtschaftsminister Peter Hauk auch zahlreiche Medienvertreter begrüße, wies  auf die aktuellen Herausforderungen für die Winzerinnen und Winzer im Land hin und forderte die Politik auf, den Weinbau in schwierigen Zeiten zu unterstützen, beispielsweise bei der Förderung des Pheromonprogramms zur biologischen Bekämpfung des Traubenwicklers, aber auch bei Aktivitäten zum Erhalt der Kulturlandschaft. Hier sei eine Allianz aus Politik, Weinbau, Tourismus und Kommunen gefragt, so Zeller, die gemeinsam Lösungen für den Ländlichen Raum entwickeln müsse.

Roter HahnQualitätssiegel „Roter Hahn“ - „Bäuerlicher Feinschmecker 2024/25“

Sabine Zoller


Bozen (Weltexpresso) - Der Neuer Schlemmer-Guide für Südtirol bietet nicht nur Purpurne Ronenknödel,  oder von Almbutter überzogene Schlutzkrapfen, die sich in der Oberfläche des Kalterer Sees spiegeln. Das Qualitätssiegel „Roter Hahn“ hat bei der Auswahl seiner derzeit 21 bäuerlichen Mitgliedsbetriebe neben authentischen Rezepturen sowie herzlichen Gastgebern auch die Herkunft der Zutaten aus eigener Produktion im Blick.