IMG 0982 Foto Zoller 4Erste Naturpark-Moorstation im Nordschwarzwald eröffnet

Sabine Zoller

Kaltenbronn (Weltexpresso) - In Baden-Württemberg wurde die erste außerschulische Bildungseinrichtung als erste ihrer Art zu Themen wie Klimawandel, Moore, Wald und Holz im Hochmoorgebiet bei Bad Wildbad eröffnet. Der Natur Erlebnisraum Kaltenbronn ist mit 4.900 Hektar das größte zusammenhängende Waldgebiet in Baden-Württemberg und bietet mit dem Wildsee und dem Holohsee zwei einzigartige, naturnahe Hochmoore, die bei schönem Wetter vom naheliegenden Hohlohturm zu sehen sind.

stadionTheologische Impulse (142)

Thorsten Latzel

Rheinland (Weltexpresso) - Wenn man das Leben Jesu einmal fußballerisch betrachtet, muss man sagen: Jesus spielte permanent auswärts. Nach seinem vierzigtägigen Trainingslager in der Wüste war er eigentlich immer unterwegs: ständig irgendwo draußen. Er war am See Genezareth bei den Fischern, in den Häusern von Frommen und Nicht-so-Frommen, bei Maria, Martha und Lazarus, bei Petrus und seiner Schwiegermutter (Frau Petrus wird auffälliger Weise nicht erwähnt), in Synagogen, im Tempel, an Brunnen, auf Bergen, auf dem Weg, auf dem Feld, selbst in Samaria – also für uns Rheinländer/innen so etwas wie das tiefste Bayern. Sein einziges Heimspiel in Nazareth fand kein wirklich gutes Echo. „Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land.“

mirko1

zieht nach Frankfurt am Main um, Teil 1/3 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der bekannte hessische TV-Koch Mirko Reeh, der seit über 25 Jahren in Frankfurt am Main seine erfolgreiche Kochschule betreibt, kündigt den Umzug seiner Gewürzmanufaktur von Wildau/Brandenburg nach Frankfurt am Main an. Ab Juni 2024 werden hier die vielfältigen Gewürzmischungen und Reingewürze unter dem Label „Gewürz-Guru“ produziert.

chilimeisterMirko Reehs Gewürzmanufaktur zieht nach Frankfurt am Main um, Teil 2/3 

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das war ein ereignisreicher Tag in der Gewürzmanufaktur bei Mirko Reeh, der ja nicht nur ein Babbler, ein Quassler, ein Schlächtschwätzer vor dem Herrn ist, sondern ein versierter Koch, Gewürzmischer und ein guter Lehrer dazu. Was wir bei dem Besuch bei Ihm alles gelernt haben, über die Gewürze auch, über das Mischen auch, aber dann nebenbei solche Informationen wie, daß man alle Wochen Luft an die Gewürze bringen solle, die Deckel also öffnen, wo meine Leitlinie bisher war, auf keinen Fall Luft, dann werden Gewürze labbrig. Falsch, ganz falsch!

rhodrot

Worauf wir mit dem Garten mitunter lange warten

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Erst als ein warmer Luftstrom den Garten im Frühling liebevoll in den Arm nahm, gaben Rhododendren und Azaleen in diesem Jahr zu erkennen, was sich unter den Schalen ihrer Knospen verbirgt.