- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Serie: Wie mit ihnen umgegangen wird – daran entscheidet sich Europa, Teil 1
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob Weltweisheit sich durchsetzt oder nicht, das entscheidet sich jetzt. Es ist schon erstaunlich, dass ein Land wie Ungarn (ähnlich wie weitere EU-Länder) Flüchtlinge, die hochmotiviert und vielfach gut ausgebildet sind, nicht aufnehmen will, obwohl es dadurch seine Entwicklung, die ins Stocken geraten ist, neu begründen könnte.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Frankfurter Physiker untersuchen Entstehung protonenreicher Elemente in den Sternen
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist nicht so, daß wir da Fachleute wären, nur finden wir eine Aussage wie: „Schwere Ionen treffen auf ruhende Protonen“, geradezu spanndend. Und auch, wenn Wissenschaftler sagen: „ Die Synthese schwerer Elemente in den Sternen oder bei Supernovae ist in großen Teilen verstanden“.
Weiterlesen: Astrophysik: Rollentausch beim Protonen-Einfang
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Deutsche Hochdruckliga schreibt Wissenschaftspreise aus, bis 27. September verlängert
Hubertus von Bramnitz
Heidelberg/Saarbrücken (Weltexpresso) - Die Deutsche Hochdruckliga e. V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention 2015 verlängert die Ausschreibungsrunde ihrer Wissenschaftspreise für hervorragende wissenschaftliche Original- und Promotionsarbeiten zum Thema Bluthochdruck. Mit den Preisen ehrt und fördert die Fachgesellschaft ihren wissenschaftlichen Nachwuchs.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Die Fliegende Volksbühne zu Gast im Frankfurter Goethe-Haus! Premiere: Sonntag, 11. Oktober
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie sehen, die Aufführungszeiten für Schüler sind schon ausverkauft! Das ist nicht nur eine gute Schularbeit seitens der Veranstalter, sondern zeigt auch, daß gute Stücke für Kinder nicht allzuviele vorhanden sind. Denn dieser „Der Zauberlehrling“ ist ein Stück für Kinder mit Pirkko Cremer und Ulrike Kinbach.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Freßorgan von C. elegans ist Modell für genetisch bedingte Arrhythmie
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein einfaches Modell, mit dem man Substanzen zur Behandlung genetisch bedingter Herzrhythmusstörungen testen könnte, haben Forscher der Goethe-Universität in dem Fadenwurm Caenorhabditis elegans erzeugt. Dazu verwendeten sie das Fressorgan des Tieres: eine rhythmisch aktive Muskelpumpe, die den Muskelzellen des Säugerherzens ähnelt. Dies könnte ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer individuellen Therapie sein.
Seite 225 von 357