Serie. Neuer Streit um das Fritz-Bauer-Institut (FBI), Teil 2

 

Constanze Weinberg

 

München (Weltexpresso) - „Die Nestbeschützer“ lautet die fünfspaltige Überschrift im „Tagesspiegel“ vom 8. Dezember, unter der einer der wenigen noch lebenden Beobachter des großen Auschwitz-Prozesses, der Journalist Kurt Nelhiebel, sich mit dem Umgang des Frankfurter Fritz-Bauer-Instituts mit seinem Namensgeber auseinandersetzt.

Bluthochdruck als chronische Erkrankung im Versorgungsstärkungsgesetz verankern

 

Siegrid Püschel

 

Heidelberg (Weltexpresso) – Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention sieht angesichts des Kabinettsentwurfs zum Versorgungsstärkungsgesetz vom 17. Dezember 2014 weiterhin verstärkten Handlungsbedarf beim Gesetzgeber.

Zum Rücktritt des Direktors der Vertreibungsstiftung

 

Conrad Taler

 

Bremen (Weltexpresso) - Unter der Überschrift „Kittel weg und alles gut?“ veröffentlichte der Zeitzeuge Kurt Nelhiebel am 6. Dezember unter seinem Autorennamen Conrad Taler in der Zweiwochenschrift "Ossietzky" einen Artikel über die Hintergründe des Geschehens um die Berliner Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung". Seine Kritik richtete sich insbesondere gegen das revisionistische Geschichtsbild des Leiters der Stiftung, Manfred Kittels.

Serie: Neuer Streit um das Fritz-Bauer-Institut (FBI), Teil 1

 

Constanze Weinberg

 

München (Weltexpresso) - Wenn es um Fakten und Daten geht, nimmt es der 87Jährige sehr genau. Am 15. August dieses Jahres habe er Herrn Professor Gross seine Kritik an sechs Aufsätzen von Herrn Renz geschickt, die sich kritisch mit Fritz Bauer und dem Auschwitz-Prozess beschäftigen, erzählt Kurt Nelhiebel.

Oberbürgermeister Peter Feldmann gratuliert in Frankfurt Dagmar Westberg zum 100. Geburtstag

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir greifen gerne die Nachricht der Stadt auf, daß Oberbürgermeister Peter Feldmann am Montag, 15. Dezember, Dagmar Westberg empfangen hat, um ihr, der beeindruckenden Persönlichkeit, die sich für Stadt in besonderem Maße einsetzt, nachträglich zu ihrem 100. Geburtstag zu gratulieren.