- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Gesundheitsamt lädt für Mittwoch, 31. Januar, zu einer Lesung mit dem Autor und Stadtteilhistoriker Rudolf Dederer ein. Im Mittelpunkt steht das persönliche Schicksal der ersten Alzheimer-Patientin Auguste D.. An ihr diagnostizierte der Arzt Alois Alzheimer in Frankfurt erstmals die nach ihm benannte Krankheit.
Weiterlesen: Autorenlesung im Gesundheitsamt mit Rudolf Dederer
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum in Frankfurt? Das wurde ich doch tatsächlich gefragt. Warum dieser Neujahrsempfang in Frankfurt stattfindet. Ganz klar. Der des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist hier zu Hause. Deshalb begrüßte der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann gestern feierlich die Gäste des Neujahrsempfanges des DOSB im Kaisersaal des Frankfurter Römers.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Hartwig Handball
Berlin (Weltexpresso) - Heute war der große Tag in Berlin! Mit dem Angebot „Trotz Rollstuhl an die Kletterwand“ zeigt die Sektion Wuppertal des Deutschen Alpenvereins (DAV), was mit körperlicher Beeinträchtigung möglich ist. Kern des Engagements ist die inklusive Handicap-Klettergruppe „Die GäMSen“, die sich ursprünglich als Sportgruppe für MS-Erkrankte gegründet hat. Heute erhielten die Vereinsvertreter/innen für ihre Initiative in Berlin aus den Händen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2017.
Weiterlesen: „Großer Stern des Sports“ in Gold für „Die GäMSen“
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Helga Faber
Kassel (Weltexpresso) - 1877: Als dritte Stadt der Welt – nach Kopenhagen und Paris - bekommt Kassel eine Straßenbahn, die Linie 1. Mit der „Kassel Tramway Company“ konnten Gäste wie Einheimische vom Königsplatz bis zur Wilhelmshöhe fahren und von dort ganz bequem Schloss und Bergpark besuchen.
Weiterlesen: Deutschlands älteste Straßenbahnlinie fährt in Kassel
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Hartwig Sander
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn überall die Zoos melden, daß sich die Besucherzahlen und auch die Anzahl der Tiere vermehrt haben, so ist das ein Trend, der seine Gründe hat. Der Frankfurter Zoo liegt mit seinen Zahlen im Trend. Und die Gründefür den Anstieg der Besucherzahlen liegen darin, daß sich das Verhältnis vieler Menschen, überhaupt unserer aufgekärten Gesellschaften zum Tier verändert hat. Tiere werden als Teil der Natur sehr viel stärker in ihrer Einzigartigkeit wahrgenommen. Schließlich ist die Vielfalt der Fauna noch immer überwältigend.
Seite 165 von 350