T giraffenkopfDer Zoo professionalisiert sein medizinisches Tiertraining

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpress) - Anders als in der Natur kommen Zootiere in den Genuss intensiver tiermedizinischer Betreuung. Gezieltes Training schafft dabei häufig erst die Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung und Prophylaxe. Im vergangenen Jahr wurde im Zoo Frankfurt für die Koordination des Tiertrainings und der Tierbeschäftigung eine volle Stelle geschaffen – in dieser Form einzigartig in Deutschland!

zdf Hannes Jaenicke ZDF Markus Strobel 02 fe0e1b4314ZDF dreht neue Tierdoku am alten Thema, das so wichtig ist

Lena Lustig

München (Weltexpresso) - Weltweit gibt es nur noch 7000 Geparden. Für die schnellsten Landsäugetiere der Erde ist es ein Rennen gegen die Zeit; ihr Bestand geht immer weiter zurück. In der neuesten Tier-Dokumentation seiner preisgekrönten ZDF-Reihe "Im Einsatz für..." widmet sich Hannes Jaenicke den eleganten Raubkatzen.

mm thomas rath showNeunte Ausgabe in Düsseldorf erfolgreich beendet

Roswitha Cousin

Düsseldorf (Weltexpresso) -  Die anlässlich der Ordertage Düsseldorf stattfindende neunte Ausgabe des Modenschau-Konzepts PLATFORM FASHION feierte am gestrigen Sonntag, den 28. Januar 2018, ihren Abschluss. Mit sechs Modenschauen und diversen Side-Events, über 25 beteiligten Labels, mehr als 4.000 Gästen und Pressevertretern sowie zahlreichen Influencern an drei Veranstaltungstagen war das Format erneut ein voller Erfolg.

med darmkrebs1DGVS empfiehlt früheren Beginn der Vorsorge-Darmspiegelung

Hubertus von Bramnitz

Berlin (Weltexpresso) - Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) plädiert dafür, die Darmspiegelung zur Vorsorge von Darmkrebs bereits ab dem Alter von 50 Jahren durchzuführen, da die Häufigkeit des kolorektalen Karzinoms ab diesem Alter deutlich ansteigt.

zdf lebensKampf gegen Lebensmittelverschwendung heute im  ZDF, 16:25 Uhr

Eric Fischling

Hamburg (Weltexpresso) - Weltweit landen jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im Müll. Weggeworfen werden sie bei der Produktion, beim Transport, im Handel und beim Verbraucher. In Dänemark konnte die Lebensmittelverschwendung innerhalb von fünf Jahren um 25 Prozent reduziert werden. "planet e." beleuchtet verschiedene Maßnahmen, die zur Reduzierung beigetragen haben.