Vier junge virtuose Musikerinnen aus Hamburg

 

Helmut Marrat

 

Hamburg (Weltexpresso) – "Salut Salon" ist eine semi-professionelle Gruppe von vier virtuosen jungen Musikerinnen in Hamburg, die jedoch seit langem auch international erfolgreich in Erscheinung getreten ist.

Spielzeiteröffnung der Saison 2015/16 der Oper Frankfurt am 18. September mit Helmut Lachenmann

 

Sibylla von Suden

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die erste Premiere in der Spielzeit 2015/16 an der Oper Frankfurt wird als Frankfurter Erstaufführung DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN, Musik mit Bildern von Helmut Lachenmann sein. Wir konnten diese ungewöhnliche Oper, die auf traditionelle Melodien und die herkömmliche Weise,mit Instrumenten Musik zu machen verzichtet, in einer Aufführung der Wiener Festwochen 2003 im Gasometer sehen.

Hessen stellt insgesamt mehr als 4,6 Millionen für Musikförderung bereit

 

Felicitas Schubert

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt in diesem Jahr den Landesmusikrat Hessen e. V. mit einer institutionellen Förderung in Höhe von 247.700 Euro sowie einer projektbezogenen Förderung in Höhe von 115.250 Euro. Damit stehen insgesamt rund 363.000 Euro zur Förderung der Aufgaben des Landesmusikrates zur Verfügung.

hr-fernsehen feiert die „Sommer-Sounds“

 

 

Lona Berlin

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zehn Wochen lang, vom 17. Juli bis 18. September, feiert das hr-fernsehen seine „Sommer-Sounds“ und präsentiert – jeweils in der Nacht von Freitag auf Samstag – Konzertmitschnitte so illustrer Künstler wie Xavier Naidoo, Ina Müller, Zaz oder den Sportfreunden Stiller. 

Mit Werken der europäischen Romantik verabschiedet sich Universitätsmusikdirektor Helmut Bartel in den Ruhestand

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon wieder eine Konzertankündigung von der Uni. Das Sinfonieorchester der Goethe-Universität, auch unter dem Namen Akademisches Orchester oder Collegium musicum bekannt, setzt sich nicht nur aus Studierenden aller Fachbereiche zusammen, es spielen auch Mitglieder des Lehrpersonals, Ehemalige und interessierte externe Musikerinnen und Musiker mit.