2020 04 25 Die Hayner c Die HaynerAm Samstag, 21. Mai 2022, 19 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift zum Konzert  in den Arkadensaal ein

Günther Winckel

Frankfurt am Main (eltexpresso)- Die Hayner lassen Drehleier und Dudelsack, Akkordeon und Kontrabass, Geige und Flöte erklingen und spielen mitreißende Melodien verschiedener westeuropäischer und deutscher Regionen – auch aus Hessen – sowie Neukompositionen. Die traditionelle Musik der kleinen Städte und Dörfer wurde im Zeitalter der Romantik ebenso entdeckt und festgehalten wie die Volkslieder, die Johann Gottfried Herder europaweit sammelte.

AKM 1300 C Ansgar Klostermann Meisterkonzerte WiesbadenMartin Grubinger und das Orchestre National de Belgique
 
Eva Mittmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter der Leitung von Hugh Wolff fand am vergangenen Samstag im Wiesbadener Kurhaus ein Konzert der Extraklasse statt. Martin Gruber demonstrierte erneut sein außergewöhnliches Talent in Begleitung des hochkarätigen Belgischen Nationalorchesters im ausverkauften Thiersch-Saal.

musikundwasEin politischer Konzertbericht aus Tirol

Wolfgang G. Weber, Maike Weber

Innsbruck (Weltexpresso) - Als wir als Abonnenten der Symphoniekonzerte des Tiroler Symphonieorchesters, nach Teilnahme am Weltklimastreik und Protest gegen den Angriffskrieg der russischen Regierung gegen die Ukraine, am Abend des 25. März im Congress Innsbruck erschienen, erwartete uns eine Überraschung.

Bildschirmfoto 2022 05 12 um 01.23.42 Familienkonzert des hr-Sinfonieorchesters mit Ulrich Noethen

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso)-Endlich gibt es wieder ein Familienkonzert mit dem hr-Sinfonieorchester. Am Samstag, 14. Mai, um 15:30 Uhr, präsentiert das hr-Sinfonieorchester zusammen mit dem Schauspieler Ulrich Noethen "Peter und der Wolf" im hr-Sendesaal.

Bildschirmfoto 2022 05 06 um 03.29.40Studierende der HfMDK musizieren ausgewählte Lieblingsstücke : am 21. Mai die von Mirjam Wenzel und Konradvon Bethmann

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main ) - Es handelt sich um die Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK), an der diesmal Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt und Konrad v. Bethmann teilnehmen.