JanuskopfFrankfurter Musikpreis 2020 nach Corona an PETER MAFFAY in der Frankfurter Paulskirche übergeben, Teil 3/4

Peter Maffay

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wahrscheinlich weiß der Preisträger es überhaupt nicht und ahnt es nicht einmal , wie würdig und zentral  er in die Fußstapfen solcher Preisträger wie der Dirigenten Michael Gielen (1999) oder Hans Zender (1997) mit seiner Rede über den ihm und seiner Band verliehenen Frankfurter Musikpreis getreten ist. Diese beiden hatten so scharf wie niemals zuvor bei Dankesreden, der Stadt Frankfurt (Gielen) ins Gewissen geredet, als massive Kulturkürzungen beschlossen wurden, was auf die Ebene Deutschland transportiert wurde (Zender). Beide kamen aus dem Bereich der E-Musik, beide sind tot. Daß nun jemand vom Lager der U-Musik Tacheles redet und direkt an Jürgen Habermas anknüpft, der sich am selben Tag in der SZ im selben Sinn geäußert hatte, hatten wir nicht erwartet und haben erst nach einigen Sätzen aufgemerkt und das Gerät eingeschaltet.  

DerKaiservonAtlantis 12 FOTO HansJoergMichel klein 2Deutsche Oper am Rhein:  Premiere am 12. Mai 2022 im Theater Duisburg

Lena Lustig

Düsseldorf Duisburg - „Der Kaiser von Atlantis“, Viktor Ullmanns vielschichtige Parabel über absolute Macht und ihre Über­windung, hat am Donnerstag, 12. Mai, um 19.30 Uhr Premiere im Theater Duisburg. Die eindringliche Inszenierung von Ilaria Lanzino fand schon im Herbst 2020 große Beachtung, als die Deutsche Oper am Rhein das Stück zunächst im Opernhaus Düsseldorf und kurz darauf im Stream über operavision.eu präsentierte. Mit der originalen Sänger*innenbesetzung kommt es jetzt mit den Duisburger Philharmo­nikern unter der Leitung von Christoph Stöcker in Duisburg auf die Bühne.

Bildschirmfoto 2022 04 08 um 01.08.10Benefiz-Gala  im Opernhaus Düsseldorf am 24. April

Lena Lustig

Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Deutsche Oper am Rhein lädt am Sonntag, 24. April 2022, um 18.30 Uhr zu einer großen Benefiz-Gala ins Opernhaus Düsseldorf ein. Der Erlös der Veranstaltung wird Menschen aus der Ukraine zugute­kommen, die in Düsseldorf und Duisburg untergebracht sind und dort versorgt werden. Zahlreiche Solistinnen und Solisten der Deutschen Oper am Rhein, der Chor des Hauses und das Ballett am Rhein gestalten den ersten Teil des Abends. Im zweiten Teil kommt der dritte Aufzug aus Richard Wagners „Parsifal“ mit Weltklasse-Besetzung zur konzertanten Aufführung – hierfür konnten unter anderem Hans‑Peter König und Michael Weinius gewonnen werden.

Bildschirmfoto 2022 04 13 um 04.52.23„Lucia di Lammermoor“ ab 14. April 2022 wieder im Opernhaus Düsseldorf

Lena Lustig

Düsseldorf (Weltexpresso) - Gaetano Donizettis große Belcanto-Oper „Lucia di Lammermoor” kehrt am Gründonnerstag, 14. April 2022, um 19.30 Uhr in der Inszenierung von Christof Loy auf die Bühne des Düsseldorfer Opernhauses zurück. Ensemblestar Adela Zaharia singt die Titelpartie in den vier April-Vorstellungen – im Mai gastiert die tschechische Sopranistin Olga Jélinkóva als Lucia di Lammermoor erstmals an der Deutschen Oper am Rhein. Antonino Fogliani übernimmt die musikalische Leitung.

Sven Vaeth und Peter Feldmann auf der Buehne auf der Hauptwache Copyright Stadt Frankfurt am Main Foto Maik ReussFeierliche Eröffnung des Museum Of Modern Electronic Music in der Paulskirche / Öffentliche Party mit Sven Väth auf der Hauptwache

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei einer feierlichen Eröffnung begrüßte Kulturdezernentin Ina Hartwig am Mittwoch, 6. April, die MOMEM-Macher zunächst in der Paulskirche. Darunter dessen Direktor Alex Azary, Mitbegründer Andreas Tomalla aka Talla 2XLC, Stefan Weil, Inhaber und Geschäftsführer des Atelier Markgraph, die das Projekt von Beginn an kuratorisch und formal prägend mitgestalteten. Auch Sven Väth, dem die Eröffnungsausstellung mit dem Titel „It’s simple to tell what saved us from hell“ gewidmet ist, der Bildende Künstler Tobias Rehberger, sowie der Kurator der Ausstellung Torben Giese vom StadtPalais Stuttgart, zählten zu den Ehrengästen.