EnsemblePipelifeDas Blockflöten-Ensemble spendet

Sabine Zoller

Ettlingen (Weltexpresso) - Das Ensemble „pipelife“ besteht aus fünf Frauen. 1999 hat sich das Quintett im ersten Semester an der Musikhochschule in Karlsruhe kennengelernt und dort ein Kammermusikstudium absolviert. Statt einer klassischen Formation wie bei einem Streichquartett fokussierte sich das Quintett als erstes Ensemble der Musikhochschule auf eine reine Blockflötenbesetzung und profitierte dabei von seinem Lehrmeister Karel van Steenhoven, der als Blockflötist im renommierten "Amsterdam Loeki Stardust Quartet" musiziert.

Bildschirmfoto 2021 04 06 um 20.56.07Komische Oper Berlin mit neuem Prgramm mit Webern und Mozart!

Felicitas Schubert

Berlin (Weltexpresso) - Der Stream von Die tote Stadt ist am 28. März abgelaufen, aber die Komische Oper wird am 9. April erstmals ein Konzert mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin im Livestream präsentieren können. Auf dem Programm unter anderem: Webern und Mozart!

ROMEO UND JULIA 05 FOTO Hans Joerg MichelDie Deutsche Oper am Rhein macht weiter

Felicitas Schubert 

Düsseldorf/Duisburg (Weltexpresso) - Die Deutsche Oper am Rhein präsentiert die Neuproduktion von Boris Blachers Kammeroper „Romeo und Julia“ in digitaler Form über die Europäische Streaming-Plattform www.operavision.eu. Die Online-Premiere am Samstag, 17. April 2021, 19 Uhr, wird von einem Live-Chat mit Regisseur Manuel Schmitt und Dramaturgin Anna Grundmeier begleitet. Danach ist das Stück für sechs Monate – bis 17. Oktober – kostenfrei online abrufbar. Unter der musikali­schen Leitung von Christoph Stöcker wurde es am 18. und 19. März aus sechs Kameraperspektiven im Theater Duisburg aufgezeichnet.

Bildschirmfoto 2021 04 05 um 00.24.23­Konzert ab Montag, den 5. April um 11:00 Uhr, auf der  Homepage der Erler Festspiele zu sehen und zu hören

Felicitas Schubert

Erl (Weltexpresso) - Nach den weithin kulturlosen, entbehrungsreichen Wochen der Fastenzeit, kann man in Erl die Ostertage mit einem hochkarätigen Programm feiern, das dem Publikum zumindest online präsentiert wird. Dank umfassender Tests und Sicherheitsmaßnahmen konnte das Orchester und die Künstler*innen in Erl zusammentreffen und gemeinsam musizieren und arbeiten. Am Karfreitag die Matthäus-Passion - wenn auch ohne Publikum, so doch zumindest vor einem Kamerateam - aufführen zu dürfen, war vorallem für unsere Musiker*Innen eine besondere Freude und Balsam für die Seele. Zu sehen ist dieses Konzert ab sofort in der Mediathek des ORF III.

Opernshop Konzerte FILMSTILL Jo Alex BergNeue digitale Konzertreihe mit elf Solistinnen und Solisten des Ensembles der Deutschen Oper am Rhein

Cordula Passow

Düsseldorf (Weltexpresso) - Ein neues digitales Konzertformat bringt Leben in den Opernshop der Deutschen Oper am Rhein, der – coronabedingt – zurzeit leider geschlossen bleiben muss: Am Samstag, 27. März, startet eine Reihe von fünf Minikonzerten, die man jeweils ab samstags im Digitalprogramm der Oper auf www.operamrhein.de besuchen kann – der „Eintritt“ ist frei. Elf Sängerinnen und Sänger aus dem Opernensemble schenken dem Publikum eine kleine Auszeit: fünf Viertelstunden mit Opernarien und ‑duetten, Musicalsongs und Mozart-Liedern, die von Pianistinnen und Pianisten des Ensembles am Flügel begleitet werden.